RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Scuderia Abarth Austria im Waldviertel

Nach dem Klassensieg für Böhm/Tomasini bei der 3-Städte-Rallye geht das Scuderia Abarth Austria Team ganz locker in die Waldviertel-Rallye.

Mit allen zehn SP-Bestzeiten in der Dieselklasse stellte Michael Böhm in Bayern nicht nur sein fahrerisches Talent, sondern auch die Zuverlässigkeit des Grande Punto Abarth R3D unter Beweis. Nachdem das Team bereits bei der BP Ultimate Rallye den Titel des OSK Pokalsiegers 2008 einfahren konnte wird die Waldviertel Rallye als Test für 2009 genutzt.

Michael Böhm: "Ich wusste nicht, wie wir gegen die deutschen Dieselboliden aussehen würden. Das Reglement ist zwar gleich, aber die Streckenführung ist eine ganz andere als in Österreich. Ich bin auch noch nie in Deutschland gestartet und kannte auch die Strecke nicht. Wir haben vorsichtig begonnen und konnten gleich vorne weg fahren. In der Folge gelangen uns alle zehn SP-Bestzeiten in der Dieselklasse.

Mit einem 16. Gesamtplatz bei 66 gewerteten Teams können wir zudem auch noch sehr zufrieden sein, was das Gesamtergebnis angeht, und außerdem waren wir das beste österreichische Team. Jetzt freue ich mich auf die selektiven Sonderprüfungen rund um Horn und kann ganz locker fahren. Wir konzentrieren uns auf Fahrwerks- und Teiletests für 2009 und ich werde trotzdem versuchen unter die ersten 15 zu fahren. "

"Ich freue mich sehr über diesen ersten internationalen Erfolg, da wir nun auch in Deutschland zeigen konnten, dass unser Grande Punto Abarth konkurrenzfähig ist und Michael auch gegen eine starke Dieselarmada im Ausland bestehen kann. Im Waldviertel können wir eine sehr erfolgreiche Saison beenden, denn neben dem Meistertitel in der Dieselklasse haben wir mit Fredi Leitner und Gerhard Schützner auch den Vizemeister im Team.

Da Fredi Leitner mit unseren Stilo fährt wird es mit einem Start von mir leider nichts, außer wir treiben in den nächsten Tagen noch einen Stilo und einen Beifahrer auf, denn Günther Schmirl der bei mir vorgesehen war fährt mit Michael, da Martin Tomasini beruflich verhindert ist. Schaden, denn die SP´s kommen mir sehr entgegen und ich hätte gerne gewusst, wie es mir auf trockenem Untergrund geht." erklärt Teamchef Christian Böhm.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.