RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Althofen-Rallye

Stressprogramm!

Sich regen bringt Segen, sagt ein altes Sprichwort. Getreu diesem Motto gibt sich Franz Schulz quasi einen Wahnsinns-Monat.

Drei Rallyes in nur vier Wochen! Am 17.5. steht die Althofen-Rallye auf dem Spielplan des Wiener U-Bahn-Konstrukteurs.

Dieser Lauf zur Austrian Rally Challenge ist aus der ehemaligen Castrol-Rallye (die jetzt im Raum Judenburg gefahren wird) hervorgegangen und eine der Lieblingsveranstaltungen des Wieners. Er möchte heuer die Highlights der so genannten Einsteiger-Rallyemeisterschaft bestreiten.

„Wunderschöne Schotter-Passagen, alles sehr kompakt, in einem Tag ist alles erledigt“, freut sich der Peugeot-306-Pilot auf die Revanche für das Vorjahr. Denn damals schaffte Lokalmatador Jabornig mit einem betagten Peugeot 205 Rang zehn gesamt – und ließ den Präsidenten des MSK Mödling zu seiner Zerknirschung zwei Plätze hinter sich.

„Das soll heuer nicht mehr vorkommen,“ verspricht er, „aber passieren darf auch nichts! Ein Ausrutscher, einmal wo anschlagen – und der nächste Staatsmeisterschaftslauf, die Castrol-Rallye am 23. und 24.5. im Raum Judenburg, hängt am seidenen Faden.“

In einer konzertierten Aktion musste nämlich noch der Ausfallgrund der Bosch-Rallye beseitigt werden: „In der vierten Sonderprüfung brach plötzlich das Traggelenk und das rechte Vorderrad kippte ansatzlos weg,“ so der Wiener über die Unpässlichkeit seines fahrbaren Untersatzes. „Wir haben zu Saisonbeginn jedenfalls beide Traggelenke erneuert – man muss analysieren, ob es sich nicht um einen Materialfehler handelt.“

Einer glücklichen Fügung zufolge kann Schulz in Kärnten nun doch mit Standard-Beifahrer Florian Gruber an den Start gehen. Er hatte speziell für die Althofen-Rallye einem anderen Chauffeur schon fix zugesagt; daher musste sich Schulz blitzschnell um einen „Aushilfs-Co“ umschauen.

Dann schlug das Schicksal in seiner gnadenlosen Härte zu: Florians Chauffeur kriegte das Rallyeauto nicht rechtzeitig fertig, und Schulz’ Aushilfs-Co brach sich sicherheitshalber die Hand...

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Althofen-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.