RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überraschender Start-Ziel-Sieg

Mit einem Sensationssieg des Duos Peter Ebner/Marco Hübler auf Eddy Schlagers Mitsubishi Lancer Evo VII endete die erste Rallye Weiz.

Nicht die haushohen Favoriten Stengg, Moufang oder Zellhofer lagen nach acht Sonderprüfungen über 111 km vorne, sondern die beiden Außenseiter aus Kärnten, die bislang nur über vereinzelte Einsätze in der Österr. Dieselmeisterschaft verfügten und das erste Mal ein Allradfahrzeug bei einer Rallye einsetzten.

Ebner, zweifacher 125 ccm-Motorrad-Staatsmeister, übernahm bei der Wiederauflage der legendären „Funkberater Rallye“ aus den Achtzigern von Beginn an die Führung und konnte mit fünf von acht gewonnenen Sonderprüfungen diese bis ins Ziel behaupten.

Ebner: „Wir sind an den Start gegangen, um ein gutes Ergebnis herauszufahren. Dass es ein Start-Ziel-Sieg geworden ist, war schon ein wenig überraschend, aber umso erfreulicher. Es hat alles perfekt gepasst, vom Anfang bis zum Schluss; zudem hat uns Eddy Schlager mit seinem Team ein Topauto bereitgestellt. Kompliment an den Veranstalter für diese selektive Rallye.“

Endstand: 1. Ebner/Hübler, Mitsubishi Lancer Evo VII, 1:08:10,2
2. Stengg jun./Wolf, Mitsubishi Lancer Evo IX, + 23,4 sec.
3. Moufang/Walch (D), BMW M3 E30, + 1:51,2 min.
4. Zellhofer/Ettel, Suzuki Swift S1600, + 1:55,6
5. Puchleitner/Puchleitner, Mitsubishi Lancer Evo VII, + 2:24,0
6. Kohlhofer/Killer, Audi Quattro A2, + 4:40,8

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Weiz

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf