RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pirelli Star Driver Shootout

Jetzt warten alle auf das Urteil der Jury

Die 17 Kandidaten haben sämtliche Wertungsprüfungen absolviert – am schnellsten fuhr Hermann Gassner Jr., Franz Wittmann auf Rang 4. Jetzt ist die Jury am Zug.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: www.rallye-stardriver.eu

Nach SP 4 rückte Franz Wittmann jr. vor auf den zweiten Gesamtrang hinter dem Führenden Hermann Gassner jr. Auch am Nachmittag wurde hart gekämpft – die zahlreichen Zuschauer bekamen besten Rallyesport geboten. Auch die Sonne half dabei mit, die Stimmung kräftig zu heben.

Remote Service nach SP 5: Unter dem Stohl Racing-Zelt steht Franz Wittmann neben seinem Auto und bespricht mit Cheftechniker Günther Aschacher ein paar Änderungen am Setup. Wittmann ist grundsätzlich mit seinem Speed zufrieden, räumt jedoch ein: „Ich habe das Auto überfahren, ich muss einen runderen Fahrstil an den Tag legen – doch der Bereich zwischen runder und zu aggressiver Fahrweise ist sehr schmal. Auf der letzten Prüfung möchte ich noch einmal versuchen, ein saubere Linie zu fahren.“

Doch auf der letzten Durchfahrt der 11,2 km langen SP „Trölsberg“ ging die Rechnung des Franz Wittmann nicht ganz auf: Er markierte nur die achtschnellste Zeit. „Die Setup-Änderung hat leider nicht den gewünschten Effekt erzielt“, sagte Wittmann, der das Pirelli Star Driver Shootout somit als viertschnellster Pilot hinter Hermann Gassner jr., dem Iren Keith Cronin und dem Italiener Simone Campedelli beendet – mit einem Rückstand von nur 10,6 Sekunden.

Noch besteht Hoffnung für die österreichischen Fans, für die zahlreich erschienenen Fans von Franz Wittmann („Wir wollen den Franzi sehen, wir wollen den Franzi sehen“, sangen sie auf den Prüfungen) – denn einmal mehr war aus dem Umkreis der Jury zu vernehmen, dass die Zeiten nicht ausschlaggebend für die Wahl der beiden Gewinner sein können – schließlich sind auch Piloten mit schwächeren Fahrzeugen am Start gewesen. Die Jury hat nun die Qual der Wahl – bevor um 20 Uhr das Ergebnis bekannt gegeben wird, gibt es noch eine Interviewrunde mit den Piloten.



Endstand/Zeiten (nach 6 SP)

 1. Gassner jr.      Mitsubishi Evo IX     35:54.2
 2. Cronin           Mitsubishi Evo IX       + 1.8
 3. Campedelli       Mitsubishi Evo IX       + 6.0
 4. Wittmann         Mitsubishi Evo IX      + 10.6
 5. Galeano Tomboly  Mitsubishi Evo IX      + 27.4
 6. Sotirhos         Mitsubishi Evo IX      + 37.2
 7. Rodriguez        Mitsubishi Evo IX      + 44.0
 8. Bieltvedt        Subaru Impr. N11     + 1:43.5
 9. Semerad          Mitsubishi Evo IX    + 2:06.1
10. Gould            Renault Clio R3      + 2:30.5
11. Nikara           Ford Fiesta ST       + 2:55.5
12. Typa             Citroen C2R2         + 3:13.9
13. Slavov           Renault Clio R3      + 3:27.7
14. Neuville         Ford Fiesta ST       + 3:36.4
15. Guerra           Mitsubishi Evo IX    + 3:53.6
16. Yurdakul         Ford Fiesta ST       + 4:53.4
17. Yeray            Mitsubishi Evo IX   + 54:22.0                    

News aus anderen Motorline-Channels:

Pirelli Star Driver Shootout

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.