RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gummifrage

Schenkt man den derzeitigen Wetterprognosen Glauben, dann könnte die Castrol-Rallye zu einer echten Reifenlotterie werden.

Wenn am kommenden Freitag die zur ÖM zählende Castrol Judenburg-Pölstal Rallye um 15,00 Uhr auf dem Hauptplatz in Judenburg gestartet wird, dann werden bei den einzelnen Teams die Wetter- und Reifenstrategen mehr als gefragt sein.

Laut den letzten Prognosen soll es am Start noch bewölktes Wetter mit Temperaturen um 19 Grad Celsius geben. Gegen Abend, also genau wenn der Stadtkurs in Judenburg um 20,32 Uhr gestartet wird, sollen Regenschauer einsetzen. Blickt man auf die letzten Jahre zurück, wird das die zahlreichen Rallyefans sicher nicht abschrecken, diesen SP-Klassiker in Judenburg trotzdem zu besuchen.

Die 4,46 Kilometer lange Strecke, die im Vorjahr kurzfristig abgesagt werden musste, wird wieder zur absoluten Rallyeshow von Raimund Baumschlager, Andreas Waldherr, Manfred Stohl, Hermann Gassner senior und junior und vieler anderer Spitzenpiloten werden.

Aber auch die übrigen Vertreter aus dem Mitropa Cup, dem Suzuki Motorsport Cup, der Ford Fiesta Sporting Trophy und der Historic Rallye
Staatsmeisterschaft schätzen diesen einzigen Stadtkurs in Österreich ganz besonders.

Am Samstag Früh, dem Beginn des zweiten Tag der Rallye, soll es noch feucht sein und leicht regnen. Da steht mit dem neuen Rundkurs in St. Georgen, der dreimal mit insgesamt 17,64 Kilometern befahren wird, ein weiteres absolutes Highlight auf dem Programm.

Da man derzeit nicht mehr auf dem Gelände des im Umbau befindlichen Österreichringes fahren kann, haben die Veranstalter diesen neuen Rundkurs gefunden, der laut Meinung der Fachleute für die Rallyefans zu einem echten Knüller werden könnte.

Aber nicht nur diese genannten Prüfungen werden möglicherweise für den Ausgang der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye ausschlaggebend sein, sondern auch der Rundkurs in Pöls, die Prüfungen im Lachtal, in Oberwölz und am ersten Tag in Großfeistritz und Oberweg, werden die Spreu vom Weizen trennen.

In der Division II heißt das Duell Daniel Wollinger als steirischer Lokalmatador gegen Alois Handler, in der Dieselklasse der Div. III wird der Steirer Michael Böhm versuchen, dem Führenden in der Meisterschaft Michael Kogler, neuerlich die vollen Punkte abzunehmen.

Auch im Suzuki Motorsport Cup gibt es mit Mario Klammer gegen Klemens Haingartner, ein rein steirisches Duell. In der Ford Fiesta Sporting Trophy sollte das Duell Lukas Langstadlinger gegen Manuel Bauer weitergehen und besonders interessant dürfte es in der Historic Rallye Staatsmeisterschaft zugehen.

Hier müssen sich die beiden Führenden Christoph Weber und Gerhard Openauer auf einen Generalangriff von Josef Pointinger gefasst machen. Der Routinier hatte im heurigen Jahr bisher nur Pech und will sich durch einen vollen Erfolg wieder in den Kreis der Sieganwärter bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

CZ, Rally Pacejov: Bericht

Simon Wagner schreibt Geschichte

Simon Wagner beendet seine Saison in der Tschechischen Staatsmeisterschaft als Vizemeister hinter dem nunmehr elffachen Staatsmeister Jan Kopecky.

Sensation bei der Herbstrallye 2025: Mit Toyota und Hyundai kommen die stärksten Teams der Rallye-Weltmeisterschaft. Toyota bringt WM-Leader Sebastien Ogier, für Hyundai startet dessen französischer Landsmann Adrien Fourmaux.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Wanko

Herbstrallye: Drifting Party

Mario Wanko und Eva Kollmann setzen bei ihren Rallye-Starts beständig treu auf schlichte Lada-Power. Und erfreuen sich dabei stets all dessen, was den Spaß und das Erlebnis bei einer Rallye ausmacht. Vor Allem die Starts bei der Herbstrallye waren dabei immer sehr erfüllend.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern

ORF-Legende und motorline-Kolumnist Peter Klein blickt im ersten Teil seiner Trilogie „Gestern - Heute - Morgen“ zurück: Wie kam es eigentlich dazu, dass Rallye plötzlich in den Wohnzimmern flimmerte?