RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

5 Teams und 2 Copiloten beim ARC-Finale

Traditionell findet am 3. Oktober auch heuer das Finale der ARC bei der Herbstrallye im Raum Leiben in Niederösterreich statt.

Auch dieses Jahr ist der Rallye Club Perg dort wieder stark vertreten. 5 Teams und 2 Copiloten wagen den Ritt durch die herbstliche Landschaft, deren wechselnde Bedingungen anspruchsvolle Sonderprüfungen darbieten werden.

Allen voran wird das Duo Patrick Breiteneder / Jürgen Heigl ins Rennen gehen. Nachdem der ARC Titel nur mehr theoretisch möglich wäre, ist der Sieg in der Gruppenwertung (N3) das erklärte Ziel. Das Auto wurde überarbeitet, Teile wie Antriebswellen oder die Motoraufhängung wurden präventiv erneuert, um die Gefahr eines technischen Gebrechens zu minimieren.

Der Jahreszeit bedingt muss man auf feuchte und nasse Bedingungen vorbereitet sein. Auch bei Schönwetter wird es zumindest rutschige Waldpassagen geben, wo man mit dem richtigen Material viel Zeit gut machen kann, weswegen auch hier nicht am schwarzen Gold des Rallyesport, den Reifen, gespart wird.

„Die Schäden am Auto waren zum Glück nur gering, von den Seelischen wollen wir jetzt mal lieber nicht sprechen.“, so Breiteneder, dem der Ausritt bei der Niederbayern Rallye noch tief in den Knochen steckt. Die zwei Klassensiege bei den zwei bisherigen Starts in Leiben stimmen den Amstettner jedoch wieder positiv.

Bereits zum vierten Mal geht Thomas Werner in Leiben an den Start. Nach einer gründlichen Untersuchung des Autos und einer Reparatur der dabei entdeckten Mängel funktioniert jetzt auch der zuletzt ausgefallene Allrad-Antrieb wieder. Auch seine Ziele sind hoch, nach einer eher verkorksten Saison 2009 soll ein Stockerlplatz in der Gruppe H113 ein positiver Abschluss sein. Für seinen Copiloten Mario Haunschmidt ist es die vierte Rallye und dient bereits als Vorbereitung auf die Jännerrallye.

Werners einziger Kontrahent in der Klasse H113 ist Erwin Kollingbaum, erstmals mit Christian Reschenhofer am Beifahrersitz. Auch er kennt die Herbstrallye bereits und konnte mit guten Ergebnissen seine Stärke zeigen. Bei den Reifen setzt Kollingbaum auf Bewährtes, dafür sollte es jedoch nicht zu nass werden.

Auch bei den Historischen vertreten 2 Teams den Rallye Club Perg.
Herbert Winkler und Christian Haas hatten bei der letzten Rallye, in ihrem Fall die Niederbayern Rallye, einen technischen Defekt. Mit einer neuen Zylinderkopfdichtung ist das Auto wieder startklar. Im starken Feld der Starter der historischen Staatsmeisterschaft, deren Saisonabschluss ebenfalls diese Rallye ist, stecken sich die zwei Rohrbacher das Ziel in den Top Ten, was sicherlich eine Herausforderung werden wird.

Weitere Mitstreiter in der vor allem bei den Zusehern beliebten Klasse der historischen Fahrzeuge, die ja durch die Bank heckgetrieben sind, sind Oskar und Martin Mai. Sie konnten die technischen Probleme von der Mühlviertel-Rallye ausmerzen und sind bestens auf die Herbstrallye vorbereitet. An Streckenkenntnis sollte es dem Duo nicht mangeln, sind diese in den letzten beiden Jahren bei dieser Veranstaltung mit ihrem Manta als Vorausauto gestartet.

Erstmals mit neuem Namen nimmt Ursula Mayrhofer (geb. Baumschlager) wieder im Cockpit ihres Stammfahrers Manfred Pfeiffenberger platz. Zuletzt bei der Mühlviertel Rallye mit Getriebeschaden ausgefallen, wird das Duo auf ihrem Mitsubishi Lancer Evo IX vorne mitkämpfen. Durch die starken Teilnehmer aus Deutschland, vor allem die zwei Porsche, wird ein Stockerlplatz zwar schwer zu erreichen sein, unter den Österreichern wollen sie ein Top 3 Ergebnis erreichen.

Nach zwei Motorschäden, jeweils auf SP1 in den letzten beiden Jahren im BMW von Karl Raab, sieht sich Peter Medinger die Herbstrallye diesmal aus dem Cockpit des Mitsubishi Evo 3 des Badeners Matthias Lechner an. Nach dem Motto „Alle guten Dinge sind drei“ hofft Medinger nicht nur auf seine erste Zielankunft in Leiben, sondern zielt klar auf den Sieg in der Junioren-ARC Beifahrerwertung ab.

Die Teams des Rallye Club Perg bei der Herbstrallye Leiben:

33. Patrick Breiteneder/Jürgen Heigl – Honda Civic Type R (N3)
66. Thomas Werner/Mario Haunschmidt – BMW 325iX (H113)
71. Erwin Kollingbaum/Christian Reschenhofer – BMW 325i (H113)
88. Herbert Winkler/Christian Haas – Ford Escort RS2000 (Hist123)
99. Oskar Mai/Martin Mai – Opel Manta 200 (Hist125)
16. Manfred Pfeiffenberger/Ursula Mayrhofer – Mitsubishi Lancer Evo IX (N4)
27. Matthias Lechner/Peter Medinger – Mitsubishi Lancer Evo III (H114)

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Leiben

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.