RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Gran Canaria

Gran Canaria brachte Wittmann kein Glück

Kopecky führt vor den letzten drei Prüfungen 10,8 Sekunden vor seinem Skoda-Teamkollegen Hänninen. Wittmann flog auf SP 11 ab.

Michael Noir Trawniczek

Drei Wertungsprüfungen standen am Samstagvormittag auf dem Programm – auf der 7,8 Kilometer kurzen SP 10 „Santa Brigida“ konnte der neue Rallyeleader, Skoda-Werkspilot Jan Kopecky mit einer Bestzeit seinen Vorsprung auf seinen Teamkollegen Juho Hänninen minimal ausbauen.

Kris Meeke, der gestern nach einem Reifenschaden die Führung verloren hatte und auf Rang sechs abrutschte, markierte die viertschnellste Zeit und blieb vorerst auf Rang sechs. Noch am gestrigen Abend hat Kronos Peugeot jene Gerüchte bestätigt, wonach der Reifenplatzer „hausgemacht“ sei. Teamchef Marc van Dalen gab zu, dass man eine extrem niedrige Fahrzeughöhe eingestellt habe…

Franz Wittmann und Klaus Wicha, gestern ebenfalls Opfer eines Reifenschadens, markierten die neuntschnellste Zeit, das Interwetten-Duo lag nach der zehnten Prüfung auf Platz zehn.

SP 11: Wittmann fliegt ab

Doch auf der nächsten Wertungsprüfung, der rund 25 Kilometer langen SP 11 „Telde“, kam der silber-gelb lackierte Peugeot 207 S2000 von der Strecke ab. Der Unfall ereignete sich nur zwei Kilometer vor dem Ziel der SP, Pilot und Co-Pilot blieben unverletzt.

Wittmann erklärte: „Wir waren vielleicht um eine Spur zu schnell, da wir offensichtlich diese Ecke ein wenig unterschätzt haben. Dabei trafen wir mit dem rechten Hinterrad einen Stein. Das hat die Aufhängung nicht ganz ausgehalten und das Rad ist weg gebrochen. Es ist wirklich sehr schade, denn uns hätte hier jeder Rennkilometer enorm geholfen.“

Aufgeben musste auch Stohl Racing-Schützling Daniel Oliveira, der auf der gleichen SP 11 wegen eines technischen Defekts seinen Peugeot abstellen musste.

Mehr als zwei Minuten verlor auch der spanische Lokalmatador Sergio Vallejo - an seinem Ford Fiesta S2000 gab es Probleme mit der Servolenkung, sodass Vallejo auf Platz acht abrutschte.

Die Bestzeit sicherte sich auf SP 11 Kris Meeke, der britische Peugeot-Pilot konnte so auf Platz fünf vorrücken, während Juho Hänninen seinen Rückstand auf den führenden Stallkollegen Kopecky auf 10,2 Sekunden reduzieren konnte.

SP 12: Kopecky bleibt vorne

Doch auf der 9,11 km kurzen SP 12 „Aguimes“ war Kopecky wieder der schnellste Mann, wenngleich nur um sechs Zehntelsekunden schneller als Hänninen.

Vor der abschließenden zweiten Durchfahrt der drei Prüfungen führt Kopecky 10,8 Sekunden vor Hänninen – auf Platz drei, mit rund 33 Sekunden Rückstand liegt Guy Wilks im Fabia von Skoda Großbritannien.

Bruno Magalhaes hält als Vierter die Peugeot-Fahnen hoch – er liegt fast eine volle Minute zurück. 24,9 Sekunden hinter ihm belegt Kris Meeke weiter den fünften Platz. Dass Meeke diesen Rückstand auf den verbleibenden Prüfungen noch aufholen kann, wird auf jeden Fall keine leichte Aufgabe für den regierenden IRC-Champion sein.

Hinter Meeke belegen Alberto Hevia (Skoda), Thierry Neuville (Peugeot) und Sergio Vallejo (Ford) die Plätze sechs bis acht.

Der zweite Durchgang startet um 12.54 Uhr Ortszeit (13.54 Uhr MESZ), die letzte Prüfung wird um 14.29 Uhr Ortszeit (15.29 Uhr MESZ) in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Gran Canaria

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus