RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur kein Fehler

Der Testeinsatz in Deutschland endete mit einem Sieg für Wittmann, dementsprechend gut will er auch auf den Kanarischen Inseln abschneiden.

Franz Wittmann und Klaus Wicha (Peugeot 207 S2000) befinden sich zur Zeit in Hochstimmung. Nach dem Sieg bei der Vogelsberg-Rallye, einem Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft, am vergangenen Wochenende, will das Interwetten Racing-Duo die positiven Erfahrungen und Testergebnisse bei der „34. Rally Islas Canarias“ in ein zählbares Resultat umsetzen und vielleicht sogar für eine Überraschung sorgen.

Wittmann: „Es wird sicher sehr spannend. Am Start dieses IRC-Laufes sind rund sieben, acht Teams, die jederzeit gewinnen können. Daher ist es sehr wichtig, dass wir schnell in den Rhythmus kommen. Ich bin nämlich überzeugt, dass hier die Abstände sehr gering sein werden. Ein kleiner Fehler kann dich weit zurück werfen. Wir sind nicht nur hoch motiviert, sondern werden auch sehr konzentriert ans Werk gehen.“

Hinsichtlich des zweiten Saisoneinsatzes von Franz Wittmann in der IRC wurde bei der Vogelsberg-Rallye ein Hauptaugenmerk auf die Reifen gelegt. Die Asphaltstrecken auf der spanischen Ferieninsel zeichnen sich durch einen sehr rauen, griffigen Asphalt aus.

„Daher haben wir den DRM-Lauf mit nur zwei Reifensätzen bestritten, um ein wenig die starke Abnützung zu simulieren. Das hat sehr gut funktioniert. Ich denke, ich kann nun vermehrt an meiner Linie arbeiten und freue mich schon jetzt irrsinnig auf diese Erfahrung“, erklärt der Interwetten-Racing Pilot.

Den Peugeot 207 S2000 bekommt der derzeit einzige Österreicher, der im internationalen Rallyesport auf höchstem Niveau vertreten ist, immer besser in den Griff. Auch wenn Wittmann überzeugt ist, dass er lediglich 50 bis 60 Prozent vom Leistungspotentials des Peugeots ausschöpft.

Wittmann: „Das liegt natürlich daran, dass wir wahrscheinlich jenes S2000-Team in der IRC sind, das die wenigsten Testkilometer hat. Und nur durch das permanente Testen oder durch Rallyes kannst du dich an die Grenzbereiche herantasten und das Auto ausquetschen. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg.“

Der Zeremonienstart der „34. Rally Islas Canarias” findet am 29. April um 20.30 Uhr auf der Plaza de Canarias in Las Palmas statt. Der Start zur Rallye ist am 30. April um 08.00 Uhr im Santa Catalina Park (Service-park). Auf dem Programm stehen 15 Sonderprüfungen mit 221,59 Kilometer.

Die Gesamtlänge der reinen Asphaltrallye beträgt 670,39 Kilometer. Der Zieleinlauf ist am 1. Mai um 16.10 Uhr ebenfalls im Santa Catalina Park von Las Palmas. Der Zeitunterschied zur MESZ beträgt -1 Stunde.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Gran Canaria

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.