RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richtig los geht es am Freitagmorgen

Bestzeit für Kris Meeke, doch die Zeiten sind wenig aussagekräftig - Franz Wittmann erklärte schon im Vorfeld, dass die Strecke untypisch für die Rallye ist.

Michael Noir Trawniczek

Auf Gran Canaria wurde am Donnerstagvormittag der Shakedown für die bevorstehende Kanaren-Rallye absolviert. Bis zu fünf Versuche standen den IRC-Protagonisten sowie den lokalen Teilnehmern auf der 2,3 Kilometer langen Teststrecke zur Verfügung.

Die schnellste Zeit markierte der regierende IRC-Champion Kris Meeke im Peugeot 207 S2000 mit 1:27.7 Minuten. Der Brite hat nach der Besichtigung vor dem rauhen Asphalt gewarnt: „Die Straßen bieten dermaßen viel Grip, sodass du leicht die Grenze überschreitest und du zu schnell in die Kurve fährst. Alberto Hevia war hier dreimal – dabei flog er viermal von der Strecke, das musst du dir einmal vorstellen.“ Im Gegensatz zu den Lokalmatadoren wie Hevia oder Vallejo kennen die meisten IRC-Protagonisten die Rallye nicht.

Die zweitschnellste Zeit (1:28.6 Minuten) markierte der lokale Teilnehmer Alfonso Viera, der allerdings in einem Ford Focus World Rally Car saß. Von den IRC-Piloten lag Jan Kopecky mit 1:28.7 Minuten als Zweitschnellster exakt eine Sekunde zurück.

Allerdings hat Franz Wittmann schon im Vorfeld gegenüber motorline.cc erklärt: „Die Shakedown-Strecke ist absolut nicht repräsentativ für diese Rallye.“ Der Niederösterreicher trieb seinen Interwetten-Peugeot daher lieber quer über die Asphaltstrecke und erfreute damit die Herzen der Fans. Wittmann begnügte sich auch mit vier Versuchen und der neuntschnellsten Zeit.

Wirklich ernst wird es erst am Freitagmorgen, wenn um 9 Uhr Ortszeit (10 Uhr MESZ) die erste Sonderprüfung, die 8,61 Kilometer lange SP „Moya“ in Angriff genommen wird. Zuvor steht am Donnerstagabend noch der zeremonielle Start im Santa Catalina Park der Hauptstadt Las Palmas auf dem Programm.



Shakedown-Zeiten

 1. Meeke           Peugeot        1:27.7    
 2. Kopecky         Skoda          1:28.7 
 3. Hänninen        Skoda          1:28.8
 4. Magalhaes       Peugeot        1:28.8
 5. Vallejo         Ford           1:29.9
 6. Wilks           Skoda          1:30.0
 7. Neuville        Peugeot        1:30.0
 8. Hevia           Skoda          1:30.9
 9. Wittmann        Peugeot        1:31.3
10. Oliveira        Peugeot        1:33.5

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Gran Canaria

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.