RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richtig los geht es am Freitagmorgen

Bestzeit für Kris Meeke, doch die Zeiten sind wenig aussagekräftig - Franz Wittmann erklärte schon im Vorfeld, dass die Strecke untypisch für die Rallye ist.

Michael Noir Trawniczek

Auf Gran Canaria wurde am Donnerstagvormittag der Shakedown für die bevorstehende Kanaren-Rallye absolviert. Bis zu fünf Versuche standen den IRC-Protagonisten sowie den lokalen Teilnehmern auf der 2,3 Kilometer langen Teststrecke zur Verfügung.

Die schnellste Zeit markierte der regierende IRC-Champion Kris Meeke im Peugeot 207 S2000 mit 1:27.7 Minuten. Der Brite hat nach der Besichtigung vor dem rauhen Asphalt gewarnt: „Die Straßen bieten dermaßen viel Grip, sodass du leicht die Grenze überschreitest und du zu schnell in die Kurve fährst. Alberto Hevia war hier dreimal – dabei flog er viermal von der Strecke, das musst du dir einmal vorstellen.“ Im Gegensatz zu den Lokalmatadoren wie Hevia oder Vallejo kennen die meisten IRC-Protagonisten die Rallye nicht.

Die zweitschnellste Zeit (1:28.6 Minuten) markierte der lokale Teilnehmer Alfonso Viera, der allerdings in einem Ford Focus World Rally Car saß. Von den IRC-Piloten lag Jan Kopecky mit 1:28.7 Minuten als Zweitschnellster exakt eine Sekunde zurück.

Allerdings hat Franz Wittmann schon im Vorfeld gegenüber motorline.cc erklärt: „Die Shakedown-Strecke ist absolut nicht repräsentativ für diese Rallye.“ Der Niederösterreicher trieb seinen Interwetten-Peugeot daher lieber quer über die Asphaltstrecke und erfreute damit die Herzen der Fans. Wittmann begnügte sich auch mit vier Versuchen und der neuntschnellsten Zeit.

Wirklich ernst wird es erst am Freitagmorgen, wenn um 9 Uhr Ortszeit (10 Uhr MESZ) die erste Sonderprüfung, die 8,61 Kilometer lange SP „Moya“ in Angriff genommen wird. Zuvor steht am Donnerstagabend noch der zeremonielle Start im Santa Catalina Park der Hauptstadt Las Palmas auf dem Programm.



Shakedown-Zeiten

 1. Meeke           Peugeot        1:27.7    
 2. Kopecky         Skoda          1:28.7 
 3. Hänninen        Skoda          1:28.8
 4. Magalhaes       Peugeot        1:28.8
 5. Vallejo         Ford           1:29.9
 6. Wilks           Skoda          1:30.0
 7. Neuville        Peugeot        1:30.0
 8. Hevia           Skoda          1:30.9
 9. Wittmann        Peugeot        1:31.3
10. Oliveira        Peugeot        1:33.5

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Gran Canaria

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.