RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bedeutungsloser Shakedown

Wegen einer Baumkrankheit musste der Shakedown vom Margam Park auf die Asphalt-Superspecial in Cardiff verlegt werden, Ogier fuhr Bestzeit.

Michael Noir Trawniczek

Eine Baumkrankheit hatte zur Folge, dass die Veranstalter den Shakedown zur letzten Rallye der Weltmeisterschaft in Wales von der geplanten Schotterstrecke im Margam Park auf die Superspecial-Prüfung in Cardiff verlegen mussten.

Der normalerweise ohnehin wenig bedeutungsvolle Shakedown hat somit überhaupt keine Aussagekraft, da die Konditionen dort völlig anders als auf der gesamten Rallye sind.

Am schnellsten waren, wenig überraschend, die beiden Sébastiens aus dem Citroen-Werksteam: Ogier markierte mit 1:13.7 Minuten die schnellste Zeit, Loeb belegte mit sechs Zehntelsekunden Rückstand Platz zwei. Auf dem dritten Platz landete der private Citroen-Pilot Petter Solberg.



Zeiten

 1. Sébastien Ogier     Citroën  1:13.7 
 2. Sébastien Loeb      Citroën  1:14.3
 3. Petter Solberg      Citroën  1:15.7
 4. Mikko Hirvonen      Ford     1:16.2
 5. Matthew Wilson      Ford     1:16.3
 6. JariMatti Latvala   Ford     1:16.7
 7. Dani Sordo          Citroën  1:16.9
 8. Kimi Räikkönen      Citroën  1:17.3
 9. Henning Solberg     Ford     1:17.7 
10. Ken Block           Ford     1:19.1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Wales

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.