RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Akropolis-Rallye 2013

Mads Östberg: Schlimmer geht’s nimmer

Die „Rallye der Götter“ forderte knallhart ihren Tribut: Für Mads Östberg ging schief, was schief gehen konnte: Bereits nach 500 Metern begann die Pechsträhne.

Wenn bei den Herrschern des Olymp ein Teilnehmer der "Rallye der Götter" in Ungnade gefallen war, dann Mads Östberg. Beim Griechenland-Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) hatte der Norweger mehr Pech als selbst ein hartgesottener Skandinavier zu ertragen gewillt ist. So schien es fast wie ein Wunder, dass am Ende doch noch Rang sechs und einige WM-Zähler zu Buche standen. "Das war ein verdammt schwieriges Wochenende für uns", pustet Östberg nach insgesamt fünf Pannen durch.

Das Fazit ist dennoch ein bitteres: "Fast alles schien nicht nach unserem Gusto zu laufen, das war frustrierend." Die schwarze Serie begann bereits nach 500 Metern auf der Auftaktetappe, als am Ford Fiesta RS WRC der erste Plattfuß des Wochenendes von den Piloten versorgt werden musste. Als Östberg dann auch noch eine Kante am Straßenrad rammte, brach das Rad auseinander. Dem mit großen Erwartungen nach Griechenland gereisten 25-Jährigen machten die Vorkommnisse zu schaffen. Abhaken? Fehlanzeige.

"Ich war extrem enttäuscht. Auch auf der zweiten Wertungsprüfung steckte mir das noch in den Knochen und ich habe nicht zu meinem Rhythmus gefunden", schildert Östberg, der am Ende des ersten Tages auf Rang neun rangierte. Doch schon am Samstag wartete der nächste Schlamassel: Ein loser Spurstangenhebel auf Etappe Nummer fünf und ein nächster Plattfuß auf der achten Wertungsprüfung verhinderten, dass er sich weiter als auf Position sechs verbesserte. "Trotzdem: Das war das, was wir wollten", meint er.

Denn langsam waren Östberg und sein schwedischer Co-Pilot Jonas Andersson nicht unterwegs - wenn sie nicht gerade einen Plattfuß zu beklagen hatten, wie er am Sonntag zum dritten Mal auf Laune und Gemüt schlug. "Als alles in Ordnung war, sind wir sukzessive schneller und schneller geworden, haben ein gutes Tempo vorgelegt. Aber es war definitiv nicht das Resultat, das wir uns vorgestellt hatten. Was den Speed angeht, sieht es vielversprechend aus", resümiert Östberg. "Wir fahren mit dem Wissen nach Sardinien, dass wir gut genug sind, um ein Wörtchen mitzusprechen. Hoffentlich klebt das Pech dann nicht mehr an uns."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Akropolis-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.