RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Lettland-Rallye

Warum nicht mehr Rallye im TV?

Manfred Stohl sprach es bei der Lettland-Rallye an: Der Rallyesport ist schlecht vermarktet, die fehlende mediale Präsenz wird zum Dilemma.

Michael Hintermayer

Der Rallyesport steckt seit geraumer Zeit in einer Krise. Zwar hat der Sport an sich, nichts an seiner Faszination eingebüßt, denn noch immer wohnen tausende Fans an den Sonderprüfungen, egal ob in Österreich oder sonst wo in der Welt dem PS-Spektakel bei, doch die mediale Präsenz des Sports ist auf ein Minimum geschrumpft.

Diese Problematik sprach auch Manfred Stohl im Zuge der Lettland-Rallye gegenüber rallyradio an. „Der Sport an sich ist schlecht vermarktet. Der Rallyesport hat viele Fans, doch das mediale Echo in Fernsehen und Radio ist zu schwach.“

Ob dies nun ein hausgemachtes Dilemma ist, oder die Radio- und Fernsehstationen die Schuld tragen, bleibt offen. Vor Jahren versuchte man, die Rallye-WM in ein fernsehgerechtes Format zu quetschen, was aber kläglich scheiterte. Sonderprüfungen wurden verkürzt oder sogar neu angelegt, um dem Fernsehzuschauer spektakuläre Bilder zu präsentieren. Doch leider wurden diese damit quasi provoziert, was zur Missgunst der Fans führte.

Trotz dieser Bemühungen und eines neuen Promoters der WM, bekommen die Berichte über EM- und WM-Läufe schlechte Sendezeiten. Mitternachts, wenn überhaupt. Mittlerweile bevorzugen die Medien stundenlange Dart-Turniere und Tischtennis, da der finanzielle Aufwand für eine filmische Produktion geringer ist, als im Rallyesport. Wobei dies keinesfalls eine Kritik an den beiden genannten Sportarten sein soll, auch diese haben ihre Fernseh-Berechtigung.

Das französische Fernsehen zeigte im Jahr 2013 mehrere Sonderprüfungen der Frankreich-Rallye live. Und glaubt man den Berichten des Senders, hat sich der finanzielle Aufwand gelohnt, die Zuschauer dankten mit dementsprechenden Einschaltquoten. Es bleibt somit die Frage im Raum stehen: Warum funktioniert es dort und sonst nicht?

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Lettland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat