RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News Bryan Bouffier, Hyundai i20 WRC 2015

Rollout des neuen Hyundai i20 WRC

Gleicher Name, aber völlig anderes Auto: Bryan Bouffier hat den Hyundai i20 WRC für die WM-Saison 2015 erstmals in Deutschland getestet.

Foto: Hyundai

Bei Hyundai hat die heiße Phase der Vorbereitung auf die Saison 2015 begonnen. Wie das Team am Mittwoch bekanntgab, hat Bryan Bouffier bereits im September auf einer privaten Teststrecke in Deutschland ein erfolgreiches Rollout mit der neuen Version des i20 WRC durchgeführt. Dazu veröffentlichte Hyundai auch ein erstes Foto, welches aufgrund der Tarnlackierung und der Perspektive allerdings wenig aufschlussreich ist.

"Mit einem neuen Auto zum ersten Mal auf die Straße zu gehen, ist immer ein besonderer Moment, und das war dieses Mal keine Ausnahme. Wir haben lange Zeit an der Entwicklung unseres zukünftigen WRC-Autos gearbeitet und konnten den ersten Prototypen im vergangenen Monat erstmals auf die Räder stellen", sagt Teamchef Michel Nandan. Beim Rollout ging es vor allem darum, die Funktionsfähigkeit des Autos zu überprüfen, was nach Angaben von Hyundai erfolgreich war.

Mit dem in dieser Saison in der Rallye-WM eingesetzten i20 WRC hat das neue Auto außer des Namens nicht viel gemeinsam, denn die 2015er-Version basiert auf der dritten Generation des i20. "Es ist im Vergleich zum aktuellen WRC-Modell ein völlig anderes Auto. Die Platform ist eine andere, das Auto ist länger, tiefer, breiter und verfügt über einen neuen Motor, ein neues Getriebe und andere neue Komponenten", erklärt Nandan.

Der neue i20 WRC ist auch ein Resultat der Erkenntnisse, die Hyundai in seiner ersten Rallye-WM-Saison gesammelt hat. "Die Daten und Erfahrungen, die wir während unserer Debütsaison in der WRC gesammelt haben, haben wesentlich zur Entwicklung diese neuen Autos beigetragen", so der Teamchef.

Das Entwicklungsprogramm des neuen i20 WRC soll nun zügig Fahrt aufnehmen. "Wir stehen am Anfang eines neuen Prozesses, werden hart an der Weiterentwicklung arbeiten und in den nächsten Monaten und im Laufe des Jahres 2015 weiter testen", sagt Nandan.

Wann das neue Auto erstmals bei einer WM-Rallye zu sehen sein wird, steht allerdings noch nicht fest. "Wir werden es im Wettbewerb einsetzten, wenn wir der Meinung sind, dass es bereit ist, den aktuellen i20 WRC zu ersetzen – wir sind nicht in Eile", erklärt Teamchef Nandan. In der Vergangenheit hatte der Belgier die Möglichkeit angedeutet, die Saison 2015 mit dem alten Auto zu beginnen und den neuen i20 WRC erst im Laufe das Jahres einzusetzen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.