RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News Bryan Bouffier, Hyundai i20 WRC 2015

Rollout des neuen Hyundai i20 WRC

Gleicher Name, aber völlig anderes Auto: Bryan Bouffier hat den Hyundai i20 WRC für die WM-Saison 2015 erstmals in Deutschland getestet.

Foto: Hyundai

Bei Hyundai hat die heiße Phase der Vorbereitung auf die Saison 2015 begonnen. Wie das Team am Mittwoch bekanntgab, hat Bryan Bouffier bereits im September auf einer privaten Teststrecke in Deutschland ein erfolgreiches Rollout mit der neuen Version des i20 WRC durchgeführt. Dazu veröffentlichte Hyundai auch ein erstes Foto, welches aufgrund der Tarnlackierung und der Perspektive allerdings wenig aufschlussreich ist.

"Mit einem neuen Auto zum ersten Mal auf die Straße zu gehen, ist immer ein besonderer Moment, und das war dieses Mal keine Ausnahme. Wir haben lange Zeit an der Entwicklung unseres zukünftigen WRC-Autos gearbeitet und konnten den ersten Prototypen im vergangenen Monat erstmals auf die Räder stellen", sagt Teamchef Michel Nandan. Beim Rollout ging es vor allem darum, die Funktionsfähigkeit des Autos zu überprüfen, was nach Angaben von Hyundai erfolgreich war.

Mit dem in dieser Saison in der Rallye-WM eingesetzten i20 WRC hat das neue Auto außer des Namens nicht viel gemeinsam, denn die 2015er-Version basiert auf der dritten Generation des i20. "Es ist im Vergleich zum aktuellen WRC-Modell ein völlig anderes Auto. Die Platform ist eine andere, das Auto ist länger, tiefer, breiter und verfügt über einen neuen Motor, ein neues Getriebe und andere neue Komponenten", erklärt Nandan.

Der neue i20 WRC ist auch ein Resultat der Erkenntnisse, die Hyundai in seiner ersten Rallye-WM-Saison gesammelt hat. "Die Daten und Erfahrungen, die wir während unserer Debütsaison in der WRC gesammelt haben, haben wesentlich zur Entwicklung diese neuen Autos beigetragen", so der Teamchef.

Das Entwicklungsprogramm des neuen i20 WRC soll nun zügig Fahrt aufnehmen. "Wir stehen am Anfang eines neuen Prozesses, werden hart an der Weiterentwicklung arbeiten und in den nächsten Monaten und im Laufe des Jahres 2015 weiter testen", sagt Nandan.

Wann das neue Auto erstmals bei einer WM-Rallye zu sehen sein wird, steht allerdings noch nicht fest. "Wir werden es im Wettbewerb einsetzten, wenn wir der Meinung sind, dass es bereit ist, den aktuellen i20 WRC zu ersetzen – wir sind nicht in Eile", erklärt Teamchef Nandan. In der Vergangenheit hatte der Belgier die Möglichkeit angedeutet, die Saison 2015 mit dem alten Auto zu beginnen und den neuen i20 WRC erst im Laufe das Jahres einzusetzen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas