RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News Corrado Fontana, Nicola Arena, Hyundai I20 WRC, Rally Mille Miglia 2015

Neuer i20 WRC: Debüt erst 2016

Wegen Homologationsverzögerungen wird das neue Hyundai-WRC nicht mehr heuer, sondern erst bei der Rallye Monte-Carlo 2016 debütieren.

Thierry Neuville und seine Fahrerkollegen müssen sich gedulden. Hyundai wird die neue Version des i20 WRC entgegen der ursprünglichen Planung nicht mehr in dieser Saison, sondern erst Anfang 2016 erstmals in der Rallye-WM einsetzen. Das gab das Team Ende letzter Woche bekannt. Grund für diese Entscheidung seien Verzögerungen bei der Homologation des Autos, wie Teamchef Michel Nandan erklärte.

"Wir hatten gehofft, das neue Auto zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Saison erstmals einzusetzen, doch leider verzögert sich unser Programm aufgrund von Schwierigkeiten mit der Homologation, die mit der Produktion der dreitürigen Straßenversion zusammenhängen", sagte Nandan. "Wir haben uns daher entschieden, uns auf die fünftürige Version des neuen i20 WRC zu konzentrieren, die bei der Rallye Monte-Carlo 2016 debütieren wird."

"Dieser neue Zeitplan gibt uns mehr Zeit, um das Auto in Sachen Performance dahin zu bringen, wo wir es haben wollen", so Nandan. Und dass es beim neuen i20 in dieser Hinsicht noch einiges zu tun gibt, hatte Neuville erst in dieser Woche im Interview mit Motorsport Aktuell erklärt. "Die Basis des neuen Coupés ist gut, aber wir sind in einem relativ frühen Stadium", so der Belgier.

"Das WRC-Reglement ist eng, und bei einigen Faktoren sind wir sehr begrenzt. So ist der Schwerpunkt etwas zu hoch, oder auch die Gewichtsverteilung nicht ganz optimal. Das beeinflusst die Traktion, die Fahrstabilität, das Bremsverhalten und natürlich den Reifenverschleiß", hatte Neuville erklärt.

An all diesen Faktoren will das Team nun im weiteren Jahresverlauf intensiv arbeiten. So reiste die Mannschaft aus Alzenau vor kurzem nach Spanien, wo Neuville und Kevin Abbring mit dem neuen Auto gefahren sind. "Wir hatte unlängst eine intensive Testwoche in Spanien, bei der wir mit dem neuen i20 WRC über die Bergpässe bei Almeria gefahren sind", sagte Teamchef Nandan.

"Thierry und Kevin haben an der Weiterentwicklung des Motors und des Chassis gearbeitet und haben in der Höhe getestet, was uns bei der Weiterentwicklung des Autos helfen wird", so Nandan. Doch auch die Arbeit an der aktuellen Version des i20 wird währenddessen nicht ruhen. "Parallel wird es für den aktuellen i20 einige wichtige Updates geben, durch die wird hoffentlich in dieser Saison weiterhin um das Podium kämpfen können", sagt Nandan.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung