RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2015

ARL 2015: Alles für die Fans!

Ohne Fans kein Erfolg – aus diesem Grund wird den Liebhabern des Rallyesports bei der zweiten Auflage der ARL heuer noch mehr geboten.

Fotos: Harald Illmer

Ohne die vielen Rallyefreunde wäre die Premiere der Austrian Rallye Legends niemals so ein großer Erfolg geworden. Bei der zweiten Auflage vom 17. bis 19. September wird den Liebhabern dieses Sports noch mehr geboten: eine neue Fanmeile, ein Rallyetaxi, der "FahrTraum" ... dazu rund 150 Teams mit ihren legendären Boliden – über 30 verschiedene Fahrzeugmarken sind vertreten.

Jede Veranstaltung steht und fällt mit ihrem Publikum – als sich der ARBÖ Admont und der MSC Rosenau dazu entschieden haben, ab 2014 anstatt eines Laufes zur Rallye-ÖM ein österreichisches Äquivalent zu Events wie der Rallylegend in San Marino oder der deutschen Eifel-Rallye zu installieren, wussten sie nicht, was auf sie zukommt.

Doch das unglaubliche Echo der Fans und auch der Aktiven gab den Veranstaltern Recht: Die Zeit war reif für ein historisches Rallyefestival in Österreich – die Austrian Rallye Legends bringen bei ihrer zweiten Ausgabe rund 150 Boliden an den Start, die ein Spektrum von rund 30 verschiedenen Fahrzeugherstellern repräsentieren; so viel darf rund drei Wochen vor Nennschluss bereits verraten werden. Doch auch schon im Vorjahr kam erst kurz vor Nennschluss so manche Seltenheit hinzu. Sicher ist: Insgesamt werden 380 Kilometer absolviert, davon 105 SP-Kilometer – die genauen Streckenpläne und auch die vorläufige Nennliste werden am 5. August veröffentlicht.

Die neue Fanmeile

Mit der neuen Fanmeile sollen die Fans noch näher an den Rallyesport gelangen: Zum einen, um mit den Stars der Veranstaltung lockere Benzingespräche zu führen oder Autogramme abzuholen; zum anderen, um die Boliden aus nächster Nähe betrachten zu können. Dazu bieten die lokalen Gastwirte spezielle regionale kulinarische Köstlichkeiten an. Ganz besondere "Gustostückerl" werden außerdem von der von Ferdinand Porsche gegründeten Erlebniswelt "FahrTraum" beigesteuert. Die Salzburger Aussteller präsentieren sich und ihre Goldschätze ebenfalls auf der Fanmeile.

Wie schon im Vorjahr werden in Kooperation mit einem Reiseanbieter spezielle VIP-Programme angeboten. Dazu gehören auch Rallyetaxifahrten, damit man den Rallyesport auch aus der Cockpitperspektive erleben kann. Ebenfalls schon im Vorjahr sehr beliebt war das SMS-Voting: Die Fans können direkt an der Strecke das "Schönste Auto" und die "Spektakulärste Fahrt" wählen. Ebenfalls aus dem Vorjahr bekannt ist eine speziell für die Austrian Rallye Legends entwickelte Smartphone-App, über die nicht nur alle aktuellen Infos abgefragt, sondern auch interaktiv Fotos hochgeladen und mit der Rallyegemeinde geteilt werden können.

Der ARL-Zeitplan 2015

• Donnerstag, 17. September
13:30 bis 16:30 Uhr: technische Abnahme im Admonter Marienpark
17:30 bis 20 Uhr: Shakedown in der Zirnitzarena in Hall
ab 20:30 Uhr: Eröffnung der Austrian Rally Legends

• Freitag, 18. September
ab 12 Uhr: Vorstart Bollwerk Liezen
ab 12:15 Uhr: Servicezone in Spital am Pyhrn
ab 13:30 Uhr: Start in Spital am Pyhrn
14:15 bis 20 Uhr: Sonderprüfungen in der Region Pyhrn-Priel
ab 18:15 Uhr: Zieleinlauf Spital am Pyhrn

• Samstag, 19. September
ab 8 Uhr: Servicezone im Zentrum von Admont
ab 8:40 Uhr: Fanmeile im Zentrum von Admont
8:50 bis 18:30 Uhr: Sonderprüfungen im Gesäuse
ab 17:10 Uhr: 'Flower Ceremony' in der Fanmeile
ab 19 Uhr: Rallyeparty

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2015

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will