RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News Corrado Fontana, Nicola Arena, Hyundai I20 WRC, Rally Mille Miglia 2015

Neuer i20 WRC: Debüt erst 2016

Wegen Homologationsverzögerungen wird das neue Hyundai-WRC nicht mehr heuer, sondern erst bei der Rallye Monte-Carlo 2016 debütieren.

Thierry Neuville und seine Fahrerkollegen müssen sich gedulden. Hyundai wird die neue Version des i20 WRC entgegen der ursprünglichen Planung nicht mehr in dieser Saison, sondern erst Anfang 2016 erstmals in der Rallye-WM einsetzen. Das gab das Team Ende letzter Woche bekannt. Grund für diese Entscheidung seien Verzögerungen bei der Homologation des Autos, wie Teamchef Michel Nandan erklärte.

"Wir hatten gehofft, das neue Auto zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Saison erstmals einzusetzen, doch leider verzögert sich unser Programm aufgrund von Schwierigkeiten mit der Homologation, die mit der Produktion der dreitürigen Straßenversion zusammenhängen", sagte Nandan. "Wir haben uns daher entschieden, uns auf die fünftürige Version des neuen i20 WRC zu konzentrieren, die bei der Rallye Monte-Carlo 2016 debütieren wird."

"Dieser neue Zeitplan gibt uns mehr Zeit, um das Auto in Sachen Performance dahin zu bringen, wo wir es haben wollen", so Nandan. Und dass es beim neuen i20 in dieser Hinsicht noch einiges zu tun gibt, hatte Neuville erst in dieser Woche im Interview mit Motorsport Aktuell erklärt. "Die Basis des neuen Coupés ist gut, aber wir sind in einem relativ frühen Stadium", so der Belgier.

"Das WRC-Reglement ist eng, und bei einigen Faktoren sind wir sehr begrenzt. So ist der Schwerpunkt etwas zu hoch, oder auch die Gewichtsverteilung nicht ganz optimal. Das beeinflusst die Traktion, die Fahrstabilität, das Bremsverhalten und natürlich den Reifenverschleiß", hatte Neuville erklärt.

An all diesen Faktoren will das Team nun im weiteren Jahresverlauf intensiv arbeiten. So reiste die Mannschaft aus Alzenau vor kurzem nach Spanien, wo Neuville und Kevin Abbring mit dem neuen Auto gefahren sind. "Wir hatte unlängst eine intensive Testwoche in Spanien, bei der wir mit dem neuen i20 WRC über die Bergpässe bei Almeria gefahren sind", sagte Teamchef Nandan.

"Thierry und Kevin haben an der Weiterentwicklung des Motors und des Chassis gearbeitet und haben in der Höhe getestet, was uns bei der Weiterentwicklung des Autos helfen wird", so Nandan. Doch auch die Arbeit an der aktuellen Version des i20 wird währenddessen nicht ruhen. "Parallel wird es für den aktuellen i20 einige wichtige Updates geben, durch die wird hoffentlich in dieser Saison weiterhin um das Podium kämpfen können", sagt Nandan.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung