RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Michele Mouton schießt zurück

WM-Managerin Michele Mouton weist die Sicherheitsbedenken der Fahrer wegen der Nacht-Sonderprüfung entschieden zurück - ein Generationen-Konflikt.

Fabian Bonora
Foto: VW

Die Nachtprüfung in Australien sorgte bei den Fahrern der Rallye-WM nicht nur auf der Strecke für dicke Luft. Bei der Sonderprüfung „Valla“(SP 12) blieben in der Dunkelheit dicke Staubwolken in der Luft hängen und verminderten die Sicht auf ein „gefährlliches“ Level. Dies nahmen einige Piloten sehr ernst und äußersten ihre Bedenken bezüglich der Sicherheit. „Nachtprüfungen sollten der Sicherheit wegen nicht auf Schotter stattfinden", betonte Sebastien Ogier nicht nur während sondern auch vor der Australien-Rallye mehrmals.

Kris Meeke ließ nach der Nacht-Sonderprüfung ordentlich Dampf ab und beschwerte sich wild fuchtelnd bei Michele Mouton. Die WM-Managerin lässt sich allerdings nicht so leicht aus der Ruhe bringen. „Ich denke, wir müssen die Gemüter diesbezüglich beruhigen.“, versuchte Mouton gegenüber Autosport zu beschwichtigen.

Michelle Mouton sah die Sache allerdings auch aus einer anderen Perspektive: „Es war überhaupt kein Sicherheitsproblem, es ging um die Performance. Kris Meeke verlor in dieser Prüfung die Führung an Sebastien Ogier. Wenn er zwei Sekunden schneller als Ogier gewesen wäre, hätte er vermutlich gar nichts gesagt. Ich verstehe, dass er schneller fahren möchte, aber er kann nicht alle anderen kritisieren."

„Hast du dir das Onboard-Video von Paddon angesehen?“, stellte die Französin klar, dass für den Neuseeländer die Situation noch schlechter hätte sein müssen, doch kein Staub zu sehen war. Ein weiter Faktor ist Ogiers Prüfungszeit, denn mit 4:25.1 Minuten war Ogier zwei Sekunden schneller als am Nachmittag. „Wenn dort Staub war, warum sind die Fahrer dann schneller gefahren als bei ihrem ersten Versuch bei Tageslicht?", argumentiert Mouton.

„Das Problem mit den Fahrern ist, dass sie diese Unsicherheit nicht wollen. Und die Nacht ist ein Unsicherheitsfaktor. Außerdem sind sie es nicht gewohnt, in der Nacht zu fahren. Das ist aber ein Teil der Herausforderung", weist Mouton auf den Generationen-Unterschied hin.

Mouton lehnt Mitfahrgelegenheit ab

Thierry Neuville sieht dies allerdings ganz anders als die Vizeweltmeisterin: „Die Dinge haben sich verändert, seit sie gefahren ist", meint Neuville. „Als sie gefahren ist, war man mit halber Geschwindigkeit und alten Reifen ohne Grip unterwegs. Man kämpfte damals um Minuten und nicht um Zehntelsekunden.

Eine Einladung des Hyundai-Werkspiloten an Mouton am „heißen Stuhl“ mitzufahren und einmal zu „zeigen, wie der Vergleicht zu damals aussieht", lehnte die vierfache WM-Laufsiegerin dezidiert ab, sie sieht keinen Nutzen darin. „Sie glauben, dass ich nicht weiß, was sich im Auto abspielt? Ich werde das nicht machen. Man leitet die WM nicht, weil man etwas weiß oder nicht weiß. Man macht das, weil man ein komplettes Bild von diesem Sport hat." betont Mouton.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.