RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein wilder Ritt für die BRR-Piloten

Vor sensationeller Zuseherkulisse ging das BRR-Team am Wochenende beim fünften Lauf zur Rallye-WM gleich mit zwei Autos an den Start.

Vor Ort betreute Raimund Baumschlager den Deutschen Armin Kremer mit seinem Co-Piloten Pirmin Winklhofer im Škoda Fabia R5 und den Südafrikaner Henk Lategan mit seinem Beifahrer Barry White im Škoda Fabia S2000. Für beide WRC2-Teams wurde die Portugal-Rallye zu einem wilden Ritt. Die aufgerissenen Fahrbahnoberflächen, die tiefen Schlaglöcher und die vielen losen Steine führten bei vielen im Starterfeld zu Reifen- und Materialschäden, so auch bei den beiden von BRR betreuten Autos.

Bei Armin Kremers Fabia R5 wurden nicht nur mehrmals die Reifen, sondern auch die Lichtmaschine in Mitleidenschaft gezogen, und Henk Lategan verlor gleich an zwei Tagen ein Rad. Dennoch resümierte Kremer nach seiner ersten Rallye mit dem Škoda Fabia R5 positiv: "Das Auto ist großartig, und ich bin sehr froh, wieder mit einem Turbomotor zu fahren. Trotz aller Zwischenfälle war es auch ein guter Test für den nächsten Einsatz in Italien."

Raimund Baumschlager war auch von der fahrerischen Leistung Kremers angetan: "Armin ist vor zwei Jahren das letzte Mal auf Schotter gefahren, und dafür war er wirklich flott unterwegs." Auch die Zusammenarbeit mit seinem neuen, erst 20jährigen Co-Piloten Pirmin Winklhofer funktionierte ausgezeichnet und stimmt zuversichtlich für die weiteren Einsätze. Am Ende belegten die beiden Deutschen im Fabia R5 Platz 10 in der WRC2.

Zusätzlich betreute das BRR-Team in Portugal den Škoda Fabia S2000 des Südafrikaners Henk Lategan mit seinem Co-Piloten Barry White. Auch Lategan hatte mit der kaputten Streckenoberfläche zu kämpfen. "Henk hatte Pech und verlor gleich Freitag und Samstag ein Rad", so Baumschlager. Lategan/White beendeten die Rallye auf Platz 13 in der WRC2.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten