RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

„Zustand wurde zu keiner Zeit als akut eingestuft“

Die Portugal-Rallye reagiert auf die schweren Vorwürfe von Lorenzo Bertelli, er sei nach seinem Crash nicht ordnungsgemäß versorgt worden.

Das Verhalten der Organisatoren der Rallye Portugal nach dem Überschlag von Ford-Privatier Lorenzo Bertelli stieß dessen Team FWRT sauer auf. Man beklagte sich öffentlich über die Art und Weise, wie Bertelli nach dem Unfall medizinisch versorgt beziehungsweise nicht versorgt wurde. Nun reagieren die Organisatoren des portugiesischen WRC-Events ihrerseits mit einer Mitteilung auf die Vorwürfe.

"Bezugnehmend auf den Zwischenfall, in den der Fahrer Lorenzo Bertelli verwickelt war, bestätigen die Organisatoren der Rallye Portugal, dass nach dem Unfall auf der zehnten Wertungsprüfung eine Person mit medizinischem Werdegang in dauerhaftem Kontakt mit dem Chefarzt des Events und dem Fahrer stand." Damit bezieht sich der Veranstalter auf den von FWRT angesprochenen Sanitäter aus dem Zuschauerbereich.

Ein Fehlverhalten wollen sich die Organisatoren nicht ankreiden lassen. Sie beharren weiter auf dem Standpunkt, dass es sich nicht um einen medizinischen Notfall gehandelt habe und begründen dies mit den Ergebnissen der medizinischen Test, die freilich erst mehrere Stunden später vorlagen: "Der Chefarzt der Rallye beriet sich mit dem medizinischen Delegierten der FIA. Der Zustand des Fahrers wurde zu keiner Zeit als ernsthaft oder akut eingestuft. Er blieb infolge der Verletzung für 24 Stunden im Krankenhaus. Die durchgeführten Tests zeigten keine Anzeichen einer traumatischen Hirnverletzung."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…