RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

Latvala verteidigt seine Führung

Den Freitag beendet Jari-Matti Latvala als Führender, Kris Meeke hat nur 11,1 Sekunden Rückstand. Mikkelsen auf Rang 3. Die Top-7 liegen nur 31,3 Sekunden auseinander.

Sandige und ausgetrocknete Straßen, viel Staub, tiefe Spurrillen und ein abgebranntes Auto: Die Rallye Portugal, der fünfte Lauf der WRC-Saison 2015, war am ersten langen Tag ein Härtetest für das Material. Vor allem die Reifen wurden auf den Schotter-Straßen stark belastet und es gab zahlreiche Reifenschäden. Trotzdem sind am Freitagabend bis auf Ford-Pilot Elfyn Evans noch alle Topfavoriten im Spitzenfeld dabei und es ist noch keine Vorentscheidung gefallen. Es herrschen nach insgesamt sieben Sonderprüfungen weiterhin enge Abstände.

Volkswagen-Werksfahrer Jari-Matti Latvala nutzte seine späte Startposition (neun) optimal und schnappte sich die Führung. Der Finne übernahm in SP4 "Viana do Castelo 1" die Führung und gab sie bis am Abend nicht mehr ab. "Schritt für Schritt bin ich schneller geworden", sagt er zu seinen beiden Bestzeiten. "Ich hoffe, dass ich morgen einen Vorteil aus meiner Startposition ziehen kann. Es war für mich eine schwierige Zeit. Ein gutes Ergebnis wäre für die WM sehr wichtig."

Latvala konnte sich am Nachmittag einen Vorsprung von lediglich 11,1 Sekunden auf Argentinien-Sieger Kris Meeke herausfahren. Citroen hatte sich in der zweiten Schleife mit den Reifen verpokert. "Die Straßen waren weicher als erwartet", ärgert sich Meeke. Trotzdem blieb der Nordire fehlerfrei und hat als Zweiter alle Chancen auf ein weiteres Topergebnis. Sein Teamkollege Mads Östberg beendete den Tag mit 31,3 Sekunden Rückstand als Siebter. In SP3 markierte Östberg die Bestzeit.

Sebastien Ogier verliert durch Startposition viel Zeit

Volkswagen hat sich nach den technischen Problemen in Argentinien zurückgemeldet. Andreas Mikkelsen führte am Vormittag, verlor im weiteren Verlauf des Tages aber 16 Sekunden auf Latvala. Damit hält der Norweger den dritten Platz. Die Startposition und die Reifenwahl spielten eine entscheidende Rolle. Weltmeister Sebastien Ogier musste als WM-Führender als Erster losfahren und büßte Zeit ein. Insgesamt fehlen dem Franzosen nach dem ersten Tag 25,9 Sekunden auf Latvala. Ein Reifenschaden in der Früh spielte ihm ebenfalls nicht in die Karten.

Dadurch hält Ogier derzeit den sechsten Rang, nachdem er in SP6 die Bestzeit aufgestellt hatte. Am Samstag könnte er womöglich eine Aufholjagd starten, denn die ausgeschiedenen Fahrer, die nach Rallye2-Reglement wieder fahren können, müssen am Samstag vor dem Feld antreten und die Linien säubern. "Das hilft sicher, aber es wird trotzdem schwierig", seufzt Ogier. "Ich muss diesen großen Nachteil kompensieren."

Der überarbeitete Ford Fiesta RS WRC zeigte sich in den Händen von Ott Tänak konkurrenzfähig. Der Este fuhr mehrere Top-3-Zeiten und hat derzeit nur 1,8 Sekunden Rückstand auf einen Podestplatz. Pech hatte sein Teamkollege Elfyn Evans, denn der Waliser wurde schon in der ersten Prüfung des Tages durch ein elektrisches Problem zum Anhalten gezwungen. Das Fly-by-Wire-System für das Gaspedal hatte gestreikt. Dieses Bauteil wurde vom Vorgängermodell übernommen. Am Samstag will Evans wieder starten.

Vorausfahrzeug brennt komplett aus

Das Hyundai-Werksteam hatte nur nach SP2 Grund zur Freude, denn Dani Sordo führte nach seiner Bestzeit in "Ponte de Lima" kurzfristig das Gesamtklassement an. Alle drei Hyundai-Fahrer hatten große Probleme mit den Reifen, obwohl Neuville am Vormittag eine andere Wahl als die Konkurrenz traf. Dieser Poker ging zumindest heute nicht auf. Sordo ist als Fünfter noch vorne mit dabei, während Neuville schon mehr als eine Minute verloren hat und hinter Hayden Paddon Neunter ist.

Ford-Privatier Robert Kubica fährt in Portugal ebenfalls den neuen Fiesta. Im Gegensatz zu den Werksfahrern (Michelin) verwendet der Pole Pirelli-Reifen. Auch er wurde am Vormittag von einem Reifenschaden eingebremst. Im Gesamtklassement fehlen Kubica schon eineinhalb Minuten auf Latvala. Damit ist er derzeit Zehnter. Der Tscheche Martin Prokop, der ebenfalls den neuen Fiesta fährt, folgt dahinter als Elfter.

Für Turbulenzen sorgte am Freitagvormittag ein Vorausfahrzeug, das bei SP2 komplett ausbrannte. Da es in Portugal derzeit sehr trocken ist, fing auch die Vegetation einer Böschung Feuer, das sich rasant ausbreiten konnte. Deshalb musste am Nachmittag die zweite Fahrt durch "Ponte de Lima" (SP5) abgesagt werden. Morgen Samstag stehen zwei Schleifen zu je drei Prüfungen auf dem Programm. Dabei müssen rund 165 Kilometer zurückgelegt werden.

Die Top10 nach SP7

Die Top10 nach SP7
1	Jari-Matti Latvala	Volkswagen	1,07:19.4
2	Kris Meeke		Citroen		11.1
3	Andreas Mikkelsen	Volkswagen	15.9
4	Ott Tanak		Ford		17.8
5	Daniel Sordo		Hyundai		21.8
6	Sebastien Ogier		Volkswagen	25.8
7	Mads Östberg		Citroen		31.3
8	Hayden Paddon		Hyundai		40.0
9	Thierry Neuville	Hyundai		1:08.0
10	Robert Kubica		Ford		1:29.1

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung