RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

„Haben ein siegfähiges Auto!“

Malcolm Wilson, Chef von M-Sport, erhofft sich viel vom überarbeiteten Ford, und möchte für 2016 Thierry Neuville zurückholen.

Foto: M-Sport

M-Sport versucht Thierry Neuville zu überzeugen, 2016 wieder zurück zu M-Sport zu wechseln. Das britische Team wird an diesem Wochenende bei der Rallye Portugal die 2015er-Version des Ford Fiesta RS WRC vorstellen. M-Sport-Chef Malcolm Wilson glaubt, dass man mit diesem Auto den starken Polo R WRC schlagen kann. Neuville verbrachte die Saison 2013 bei M-Sport, bevor er die Rallye-Schmiede in Richtung Hyundai-Werksteam verließ.

Neuville hat die Pace, um die sieglose Zeit von drei Jahren für M-Sport zu beenden. "Ich weiß wozu unser aktuelles Auto in diesem Jahr fähig ist. Deshalb bin ich auf das neue Auto gespannt", sagt Wilson. "Ich möchte klarstellen, dass das Elfyn und Ott (Evans und Tänak, die aktuellen M-Sport-Fahrer; Anm. d. Red.) gegenüber nicht negativ gemeint ist. Sie werden schneller und schneller und sammeln Erfahrung."

"Aber wir wissen, dass wir ab Portugal ein siegfähiges Auto haben. Für mich ist es der nächste Schritt einen Fahrer zu haben, der die Erfahrung hat und diese Siege holen kann. Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich einen Partner für das Team suche sowie das Geld, um im nächsten Jahr einen Fahrer zu bezahlen. Dieser Fahrer würde Thierry sein."

Neuville hat im vergangenen Jahr zwar in Deutschland seine erste Rallye mit Hyundai gewonnen, aber seine bisher erfolgreichste WM-Saison war 2013 mit M-Sport. Damals wurde er hinter Sebastien Ogier Vizeweltmeister. In den letzten acht Rallyes stand Neuville sechsmal auf dem Podest. "Wenn er bei uns geblieben wäre, könnte er Ogier herausfordern", fügt Wilson hinzu. "Er könnte das weiterhin schaffen."

Hyundai-Teamchef Michel Nandan lässt hingegen keine Zweifel an der Zukunft Neuvilles oder dessen Teamkollegen Dani Sordo aufkommen."Thierry ist im nächsten Jahr bei uns! Und Dani auch. Thierry hat mit uns die Grundsteine gelegt und er wird im nächsten Jahr bei uns die Früchte ernten." Neuville wollte sich nicht über Vertragsdetails äußern, obwohl angenommen wird, dass er Hyundai mit Saisonende verlassen könnte.

"Ich möchte darüber nicht sprechen. Ich mache meine Arbeit", sagt der Belgier. "Ich weiß, wo ich hingehen könnte, was ich machen könnte und was mir verboten ist." Darauf angesprochen, ob er für das nächste Jahr Optionen hat, lautet seine Antwort: "Ich habe immer Optionen! Wir wollen uns weiterentwickeln und ich bin mir ziemlich sicher, dass das neue Auto sehr schnell sein wird."

"Ich denke, ich werde bei Hyundai bleiben. Ich habe hier ein gutes Verhältnis mit allen. Ich habe früher viele Teams besucht, also kenne ich ziemlich viele Leute. Im Moment konzentriere ich mich auf meinen Job. Wir hatten einen guten Saisonstart, aber Argentinien war schlecht. Ich werde versuchen es besser zu machen und uns in der WM wieder auf Kurs zu bringen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen