RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye Martin Prokop, Jan Tomanek, Ford Fiesta WRC, Argentinien 2015

SP 1: Prokop düpiert die Werkselite

Die haarigen Haarnadeln des Superspecial-Stadtkurses von Cagliari haben einige Piloten überrascht; Martin Prokop gewann die Auftakt-SP.

Die erste Sonderprüfung der Sardinien-Rallye endete am Donnerstag Abend mit einer kleinen Überraschung. Auf der 2,5 Kilometer langen Zuschauerprüfung im Hafen der sardischen Hauptstadt Cagliari setzte keiner der Favoriten die Bestzeit, vielmehr war Ford-Privatier Martin Prokop der Schnellste. Der Tscheche war seine Zeit von 2:23,7 früh gefahren, die dann keiner der folgenden Piloten unterbieten konnte.

Prokop profitierte dabei auch von seiner Entscheidung für zwei weiche Reifen und der Tatsache, dass die Favoriten auf dem engen Kurs zwischen Betonmauern auf Nummer Sicher gingen. "Es ging nur darum, sicher durchzukommen. Ich habe versucht, die Reifen zu schonen und so sauber wie möglich zu fahren", sagt Sébastien Ogier (Volkswagen). Am Freitag müssen die Piloten mit den selben Reifen in den zweite Sonderprüfung starten, die sie schon für SP 1 montiert hatten.

Die zweitschnellste Zeit ging an Shakedown-Sieger Dani Sordo (Hyundai, +1,3 Sekunden), Drittschnellster war Andreas Mikkelsen (Volkswagen, +1,7). Ogier reihte sich zeitgleich mit seinem Teamkollegen Jari-Matti Latvala und einem Rückstand von 3,4 Sekunden auf Rang sieben ein, Argentinien-Sieger Kris Meeke wurde Neunter (+4,7).

Schnellster Fahrer aus der WRC2-Wertung war Škoda-Pilot Esapekka Lappi, der sich nicht nur im direkten Duell gegen Yazeed Al-Rajhi (Ford) durchsetzte, sondern auch die Zeit von Nasser Al-Attiyah (Ford) um 2,2 Sekunden unterbot. Drittschnellster WRC2-Pilot war Yuri Protasov (+2,5 Sekunden). Am Freitag stehen in Italien neun Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 133,5 Kilometern auf dem Programm. Start der ersten SP ist um 8:20 Uhr.

Sardinien-Rallye, Top 10 nach SP 1:

1. Martin Prokop (Ford) - 2:23,7 Minuten
2. Dani Sordo (Hyundai) +1,3 Sekunden
3. Andreas Mikkelsen (VW) +1,7
4. Thierry Neuville (Hyundai) +2,9
4. Ott Tänak (Ford) +2,9
6. Mads Østberg (Citroën) +3,3
7. Sébastien Ogier (Volkswagen) +3,4
7. Jari-Matti Latvala (Volkswagen) +3,4
9. Hayden Paddon (Hyundai) +4,7
9. Kris Meeke (Citroën) +4,7

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen