RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Schneerosen-Rallye

Rehberger setzt wieder auf Zellhofer

Wolfgang Rehberger hat vor genau einem Jahr bei der Schneerosen-Rallye seine Premiere gegeben – jetzt startet er erneut im Waldviertel.

Foto: Harald Illmer

Pilot ist Wolfgang Rehberger, Vera Hinteramskogler als Copilotin und der Suzuki S1600 - im letzten Jahr konnte dieses Trio mit dem Einsatzteam Zellhofer Motorsport im Endklassement der Austrian Rallye Challenge den sechsten Gesamtrang belegen.

Man war im Lernjahr mit diesem Resultat durchaus zufrieden, allen voran natürlich Wolfgang Rehberger: „Für uns war es vom Einsatzfahrzeug her natürlich eine große Umstellung plötzlich mit so vielen PS unterwegs zu sein. Trotzdem haben wir die doch gravierende Umstellung geschafft und konnten vier Zielankünfte einfahren, leider sind wir aber auch zweimal heftig ausgefallen."

"Für heuer haben wir uns auf Grund der vorjährigen Erfahrungen vorgenommen, in der ARC 2015 einen Gesamtplatz unter den Top Drei zu erreichen und auch unsere Klasse zu gewinnen. In der Winterpause gelang es dem Team einige neue Sponsoren zu finden, darüber hinaus standen einige interessante Projekte im Raum, wir haben uns aber wieder für ZM-Racing entschieden, da diese Mannschaft rund um Max Zellhofer für Qualität und Beständigkeit steht – einem Motto, das wir sowohl privat als auch im Beruf sehr stark verfolgen. “

Rehberger ist aus Stockerau und Eigentümer und Geschäftsführer eines in Wien ansässigen Unternehmens, das sich auf IT- und Telekommunikationsprojekte spezialisiert hat und derzeit bereits 20 Mitarbeiter beschäftigt.

Erster Einsatz des Teams ist heuer die zur ARC 2015 zählende Schneerosen Rallye ( 6./7. März) mit Start und Ziel in Raabs im nördlichen Waldviertel. Hier hat Rehberger im letzten Jahr eine gute Premiere abgeliefert, dies aber nur bis zur letzten Sonderprüfung: „Bis dahin sind wir unter den Top 15 unterwegs gewesen. Auf der vorletzten Prüfung sind wir die siebentschnellste Zeit gefahren, das hat uns so motiviert, dass wir auf der letzten Prüfung zu schnell waren, in einen Graben gerutscht sind und mit großem Zeitverlust am Ende nur als 39. ins Ziel kamen“, erinnert sich Rehberger nicht sehr gerne.

Für den heurigen Auftakt haben sich Wolfgang Rehberger und Vera Hinteramskogler folgende Ziele gesetzt: „Studiert man die Nennliste, so muss man feststellen, dass die Besetzung der Rallye erstklassig ist. Daher hat es wenig Sinn hinsichtlich einer Platzierung im Trüben zu fischen. Wichtig ist es, von Beginn an einen guten Speed zu fahren und keine Fehler zu machen. Dann wird man sehen, was am Ende herauskommt.“

Beim Saisonauftakt wird 2WD Staatsmeister Michael Böhm seinen Suzuki Stallkollegen bei Zellhofer Motorsport als Drivers-Coach wieder mit Rat- und Tat unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Schneerosen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.