RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-ÖM in Zahlen

Lavanttal-Rallye 2016, Endstand nach 12 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Skoda Fabia R5 2:01:13,9 Std
2. Fabian Kreim/Christian Frank D/D Skoda Fabia R5 +1:20,8 Min
3. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC +1:44,8 Min
4. Gerwald Grössing/Siegfried Schwarz A/A Ford Fiesta WRC +3:23,3 Min
5. Krisztian Hideg/Istvan Kerek H/H Mitsubishi Evo IX +6:02,5 Min
6. Manuel Kößler/Marcus Poschner D/D Subaru Impreza R4 +6:46,7 Min
7. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi Evo X +7:45,6 Min
8. Jaroslaw Szeja/Marcin Szeja CZ/PL Subaru Impreza +8:29,3 Min
9. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer A/A Renault Clio Maxi +8:43,7 Min
10. Martin Kalteis/Günter Lang A/A Mitsubishi Evo VII +9:48,0 Min

Sonderprüfungsbestzeiten: Raimund Baumschlager 5, Hermann Neubauer 4, Fabian Kreim 2, Gerwald Grössing 1.

Die wichtigsten Ausfälle: Alois Handler (Ausritt/SP 1), Walter Mayer (Elektronik/SP 2), Günther Knobloch (Motorschaden/SP 4), Alfred Kramer (Getriebe/SP 4), Günther Joham (Ausritt/SP 6), Robert Surtmann (Technik/SP 6), Maximilian Koch (Getriebe/SP 6), Urs Hunziker (Ausritt/SP 7), Dominik Schilcher (Ausritt/SP 8), Robert Zitta (Unfall/SP 9), Christoph Zellhofer (Unfall/SP 9), Michael Böhm (Technischer Defekt/SP 9), Norbert Liebert (Technischer Defekt/SP 10), Gerhard Aigner (Getriebe/SP 10).

Aktuelle Punktestände

ORM: 1. Hermann Neubauer 49, 2. Raimund Baumschlager 47, 3. Gerwald Grössing 31.

ORM-2WD: 1. Daniel Wollinger 49, 2. Simon Wagner 45, 3. Andreas Kainer 29.

Junioren-Staatsmeisterschaft: 1. Simon Wagner 50, 2. Christoph Lieb und Luca Waldherr je 30.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an