RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

Shakedown: Lebenszeichen von Neuville

Zwei Hyundai in Front, die Top 10 innert 2,4 Sekunden – beim Shakedown in Portugal hat sich noch kein Favorit herauskristallisiert.

Thierry Neuville (Hyundai) hat beim Probegalopp zur Portugal-Rallye, dem fünften Lauf der Rallyeweltmeisterschaft 2016, die Bestmarke gesetzt. Der Belgier erreichte am Donnerstag beim Shakedown die schnellste Zeit, die Konkurrenz folgte ihm allerdings dicht auf den Fersen. Neuville, der in Portugal nach zuletzt enttäuschenden Leistungen für das B-Team von Hyundai fährt, bewältigte die 4,61 Kilometer lange Strecke nahe Baltar in einer Zeit von 3:11,3.

Damit war Neuville 0,3 Sekunden schneller als sein Teamkollege Dani Sordo, auf Rang drei kam mit einem Rückstand von 0,4 Sekunden Ford-Privatier Ott Tänak. "Das war ein guter Start ins Wochenende, aber es zählt nur, was bei der Rallye selbst passiert", sagte Neuville. "Es war schön, ein gutes Gefühl im Auto zu haben. Wir haben vor der Rallye getestet und dabei eine neue Differenzialeinstellung gefunden, mit der ich mich wohler fühle", so der Belgier, der nach einigen Unfällen teamintern unter Druck steht.

Auffällig war, wie eng die Shakedownzeiten beieinander lagen: Die Top 10 waren nur durch 2,4 Sekunden voneinander getrennt. Citroën-Pilot Kris Meeke war mit einem Rückstand von 0,6 Sekunden auf Neuvilles Zeit Viertschnellster. Für den Briten und Citroën ist es die erste WM-Rallye seit Schweden im Februar. Die Überseerallyes in Mexiko und Argentinien hatte das Einsatzteam PH-Sport ausgelassen.

Volkswagen hielt sich im Shakedown noch zurück. Jari-Matti Latvala und Andreas Mikkelsen fuhren zeitgleich auf Rang fünf, Weltmeister Sébastien Ogier markierte hinter Argentinien-Sieger Hayden Paddon (Hyundai) nur die achtschnellste Zeit. Mikkelsen wurde bei der Zeitenjagd überdies von einem schleichenden Plattfuß behindert. "Wir haben zwar vor jedem Durchgang Luft nachgefüllt, doch am Ende der Prüfung war der Luftdruck jeweils ziemlich niedrig", sagte der Norweger.

Während die WRC-Piloten alle ohne größere Probleme durch den Shakedown kamen, verzeichnete Scott Pedder in seinem Škoda Fabia R5 einen Überschlag. Offiziell beginnt die Portugal-Rallye am Donnerstag Abend mit einer Zuschauerprüfung in Lousada, richtig los geht's aber erst am Freitag. Bis Sonntag folgen dann insgesamt 18 weitere Sonderprüfungen.

Top 10 des Portugal-Shakedowns 2016:

 1. Thierry Neuville    Hyundai  3:11,3
2. Dani Sordo Hyundai 3:11,6
3. Ott Tänak Ford 3:11,7
4. Kris Meeke Citroën 3:11,9
5. Jari-Matti Latvala VW 3:12,1
Andreas Mikkelsen VW --''--
7. Hayden Paddon Hyundai 3:12,2
8. Sébastien Ogier VW 3:12,4
9. Stéphane Lefebvre Citroën 3:12,7
10. Kevin Abbring Hyundai 3:13,6

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben