RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye

Ein Bergauf und Bergab in Kärnten

So lautete das Resümee von Königseder/Holzer nach der Kärnten-Rallye, die am Samstag, dem 4.6., rund um Althofen stattgefunden hat.

Foto: motorpics/Günter Niedermann

Es schien alles gut zu laufen, da am Vormittag auch das Wetter mitspielte. Bei den ersten beiden Sonderprüfungen tat man sich schwer, den gewohnten Speed zu finden – schuld daran war auch die Gewöhnung ans neue Reifenmaterial, das zuvor nur kurz im Regen getestet wurde. Diese erfolgte allerdings schnell, und man konnte auf den darauffolgenden SP mit konstant schneller werdenden Zeiten aufzeigen.

Im hundert Minuten langen Mittagsservice kühlten Mensch und Motor leicht aus – ein Problem, das allerdings schnellstens behoben war. Am Nachmittag verlief größtenteils alles nach Plan, und auch den rutschig-nassen Bergwerksgraben meisterte das Rallyeteam Königseder mit Bravour.

Bergab ging es erst bei der Zielankunft, da man beim fünften Start im historischen Rallyepokal zum vierten Mal gebeten wurde, das Schiedsgericht zur technischen Schlusskontrolle zu begleiten. Aufgrund der Reglementkonformität des Lancias verlief diese ohne Probleme, und das Team freute sich trotz dieser schon lästig werdenden Vorkommnisse über den Zweiten Platz in der Klasse 8.8 und dem dritten Platz im HRC.

Fazit der Crew: Wunderschöne Sonderprüfungen, feinste Arbeit der Mechaniker und Topzusammenarbeit der Piloten.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft