RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Die Route der Finnland-Rallye 2018

23 Sonderprüfungen erwarten die WM-Starter beim achten Lauf der Rallye-WM 2018 in Finnland – heuer nicht dabei: die SP Ouninpohja.

Die Rallye-WM meldet sich an diesem Wochenende mit einem Klassiker aus der Sommerpause zurück, denn als achter Lauf der Saison 2018 steht die Finnland-Rallye auf dem Programm. Die Prüfungen in den Wäldern rund um Jyväskylä zählen zu den schnellsten des Jahres.

Auf den flüssigen Schotterstrecken sind ein starker Motor, eine effiziente Aerodynamik und ein präziser Aufschrieb wichtig. Bei seinem Debütsieg im Vorjahr erzielte Toyota-Werksfahrer Esapekka Lappi eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 126,1 km/h; neun der zehn schnellsten WM-Rallyes aller Zeiten fanden in Finnland statt.

Allerdings hat man einiges unternommen, um die Tempojagd einzubremsen. Diesen Maßnahmen zum Opfer gefallen ist auch eine der bekanntesten Sonderprüfungen der WM: Die 33 Kilometer lange Ouninpohja ist heuer nicht Teil der Route, die zu ca. 40 Prozent neu ist. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich sogar zwei Drittel aller SP verändert, nur Pihlajakoski blieb völlig gleich.

Der Auftakt findet schon am Donnerstag Abend in Jyväskylä statt. Am Freitag sind die Crews für insgesamt neun Sonderprüfungen mehr als zwölf Stunden lang unterwegs, am Samstag steht mit insgesamt 143 SP-Kilometern die längste Etappe auf dem Programm. Am Sonntag geht die Powerstage erstmals in Ruuhimäki über die Bühne, wo in früheren Jahren der Shakedown absolviert wurde.

Route der Finnland-Rallye 2018

• Donnerstag, 26. Juli

SP 1: Harju I; 2,3 km

• Freitag, 27. Juli

SP 2: Moksi I; 20,04 km
SP 3: Urria I; 12,28 km
SP 4: Ässämäki I; 12,33 km
SP 5: Äänekoski I; 7,71 km

Service Paviljonki

SP 6: Oittila; 19,34 km
SP 7: Moksi II; 20,04 km
SP 8: Urria II; 12,28 km
SP 9: Ässämäki II; 12,33 km
SP 10: Äänekoski II; 7,71 km
SP 11: Harju II; 2,3 km

• Samstag, 28. Juli

SP 12: Päijälä I; 23,92 km
SP 13: Pihlajakoski I; 14,9 km
SP 14: Kakaristo I; 23,66 km
SP 15: Tuohikotanen I; 8,95 km
SP 16: Tuohikotanen II; 8,95 km
SP 17: Kakaristo II; 23,66 km
SP 18: Päijälä II; 23,92 km
SP 19: Pihlajakoski II; 14,9 km

• Sonntag, 29. Juli

SP 20: Laukaa I; 11,74 km
SP 21: Ruuhimäki I; 11,12 km
SP 22: Laukaa II; 11,74 km
SP 23: Ruuhimäki II; 11,12 km

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.