RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Nach Tag 2: Ott Tänak klar auf Siegkurs

Ott Tänak fährt nach einem starken Samstag bei der Rallye Finnland dem Sieg entgegen. Østberg und Latvala kämpfen um Rang zwei.

Bei der Rallye Finnland, dem achten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft 2018, deutet alles auf einen Sieg von Toyota-Pilot Ott Tänak hin. Der Este, der mit einer knappen Führung in den Samstag gestartet war, zeigte eine bärenstarke Leistung, gewann fünf von acht Sonderprüfungen und fuhr so seinen Verfolgern davon.

Vor den letzten vier Sonderprüfungen am Sonntag hat Tänak in der Gesamtwertung 39,0 Sekunden Vorsprung vor Mads Østberg (Citroën). Bei nur noch 45,72 verbleibenden SP-Kilometern kann der Este den Sieg damit am Schlusstag im Grunde nur noch durch einen Unfall oder einen technischen Defekt verlieren.

Mads Østberg fällt konstant zurück

Während des Bild an die Spitze recht klar erscheint, entwickelte sich im Laufe des Samstags zunehmend ein Zweikampf um Platz zwei. Denn Østbergs Vorsprung auf den Drittplatzierten Jari-Matti Latvala schrumpfte konstant und betrug am Ende des Tages nur noch 5,4 Sekunden.

Am Vormittag beklagte Østberg mehrere kleine Fahrfehler, am Nachmittag bremste ihn ein zweiter Ersatzreifen ein, denn beide Citroën-Crews wegen des höheren Reifenverschleiß am C3 WRC aus Sicherheitsgründen einluden. Doch selbst das war fast zu wenig. "Zu Beginn der letzten Prüfung war ich fast bis auf die Karkasse runtergefahren. Ich musste sehr langsam fahren, um keinen Plattfuß zu riskieren. Daher bin ich froh, dass ich noch auf Platz zwei liege", sagt er.

Latvala darf bei seiner Heimrallye nicht nur auf das erste Podiumsresultat seit der Rallye Monte Carlo im Januar hoffen, sondern feierte auch ein Jubiläum. Die Bestzeit bei SP 16, die Latvala zeitgleich mit Tänak gewann, war der 500. SP-Sieg des Finnen in der Rallye-Weltmeisterschaft. "Ich habe alles gegeben", meint Latvala. "Mit dem Nachmittag bin ich zufrieden. Wir haben einiges am Auto verändert, und jetzt ist es besser als zu jedem anderen Zeitpunkt bei diese Rallye."

Den größten Sprung machte am Samstag Vorjahressieger Esapekka Lappi (Toyota). Als Gesamt-Achter in den Tag gestartet, arbeitete er sich mit starken Zeiten und drei SP-Siegen konstant nach vorne und geht nun als Vierter in den Schlusstag. Bei deutlich über einer Minute Rückstand auf Latvala wird am Sonntag mehr aus eigener Kraft aber nicht möglich sein.

Hyundai-Speerspitze ist weiter Hayden Paddon, der aktuell Rang fünf belegt. Auf den Plätzen sechs und sieben folgen mit deutlichem Abstand die beiden M-Sport-Piloten Teemu Suninen und Sebastien Ogier. Dessen WM-Rivale Thierry Neuville (Hyundai) liegt weiterhin hinter Elfyn Evans (Ford) und Craig Breen (Citroen) auf Rang zehn.

Sollte diese Konstellation bis zum Ende der Rallye Bestand haben, würde Ogier (die Powerstage nicht berücksichtigt) nur fünf Punkte seines Rückstands von 27 Zählern auf Neuville in der WM-Wertung aufholen.

Drama für Skoda-Teenager Kalle Rovanperä

Dramatisch endete der Tag in der WRC2 für das Skoda-Werksteam. Bei der 18. und vorletzten SP flog erst Ole Christian Veiby ab, dann traf der bis dahin in der Klasse führende Kalle Rovanperä einen Stein auf der Straße. Dabei wurde das Fahrwerk vorne links beschädigt und der Stoßdämpfer durch das Domlager gedrückt, sodass die Feder aus der Motorhaube herausschaute.

Dem jungen Finnen und seinem Beifahrer gelang zwar eine behelfsmäßige Reparatur, doch dabei vergaß er offenbar, die Motorhaube wieder zu fixieren, die während der letzten SP des Tages aufging. Seine zuvor deutliche Führung in der Klasse verlor Rovanperä an seinen Landsmann Eerik Pietarinen (Skoda).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.