RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye

Ein Bergauf und Bergab in Kärnten

So lautete das Resümee von Königseder/Holzer nach der Kärnten-Rallye, die am Samstag, dem 4.6., rund um Althofen stattgefunden hat.

Foto: motorpics/Günter Niedermann

Es schien alles gut zu laufen, da am Vormittag auch das Wetter mitspielte. Bei den ersten beiden Sonderprüfungen tat man sich schwer, den gewohnten Speed zu finden – schuld daran war auch die Gewöhnung ans neue Reifenmaterial, das zuvor nur kurz im Regen getestet wurde. Diese erfolgte allerdings schnell, und man konnte auf den darauffolgenden SP mit konstant schneller werdenden Zeiten aufzeigen.

Im hundert Minuten langen Mittagsservice kühlten Mensch und Motor leicht aus – ein Problem, das allerdings schnellstens behoben war. Am Nachmittag verlief größtenteils alles nach Plan, und auch den rutschig-nassen Bergwerksgraben meisterte das Rallyeteam Königseder mit Bravour.

Bergab ging es erst bei der Zielankunft, da man beim fünften Start im historischen Rallyepokal zum vierten Mal gebeten wurde, das Schiedsgericht zur technischen Schlusskontrolle zu begleiten. Aufgrund der Reglementkonformität des Lancias verlief diese ohne Probleme, und das Team freute sich trotz dieser schon lästig werdenden Vorkommnisse über den Zweiten Platz in der Klasse 8.8 und dem dritten Platz im HRC.

Fazit der Crew: Wunderschöne Sonderprüfungen, feinste Arbeit der Mechaniker und Topzusammenarbeit der Piloten.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.