RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlsteinrallye

Knappe Entscheidung im Mühlviertel

Nach rund 55 SP-Kilometern setzten sich Simon Wagner/Gerald Winter (Škoda Fabia R5) mit Bestzeiten auf allen vier Prüfungen durch.

Fotos: Harald Illmer

Nach gut 55 Wettbewerbskilometern setzten sich Simon Wagner und Gerald Winter in ihrem Škoda Fabia R5 mit Bestzeiten auf allen vier Sonderprüfungen mit 9,5 Sekunden Vorsprung auf ihre Teamkollegen Johannes Keferböck/Ilka Minor, ebenfalls in einem Škoda Fabia R5, durch. Komplettiert wurde das Podium durch die Sieger der 1. Perger Mühlsteinrallye, Max Zellhofer und Jürgen Heigl im Ford Fiesta R5 (+ 41,7 Sekunden). Mit Heigl landete somit auch heuer wieder ein Mitglied des veranstaltenden Rallye Club Perg auf dem Stockerl.

"Mit nur 15 Testkilometern und etwas Zittern, weil das hintere Differenzial Probleme gemacht hat, haben wir dieses Topergebnis nicht erwartet. Es war ein toller Fight mit Johannes Keferböck, den wir knapp, aber doch eindeutig für uns entscheiden konnten. Hoffentlich konnten wir uns damit bei unseren Sponsoren wieder entsprechend empfehlen und können bald wieder in einem R5 sitzen", berichtete ein sichtlich erfreuter Simon Wagner.

Als schnellstes Nicht-R5-Auto und somit Sieger der Klasse 8 reihte sich das RCP-Duo Martin Roßgatterer/Andreas Thauerböck mit ihrem Mitsubishi Evo VII auf dem beachtlichen vierten Gesamtplatz ein. Als Co-Pilot fährt Roßgatterer derartige Erfolge ja meist auf der rechten Seite ein, erwies sich im Mühlviertel somit aber als Multitalent. Sieger der ART sowie der ARC-Juniorenwertung wurden Michael Lengauer und Christian Birklbauer mit ihrem Mitsubishi Evo IX, die in der Gesamtwertung den fünften Platz erreichten; mit der Erfahrung von bisher nur zwei gefahrenen Rallyes zeigte der Rookie erneut ganz groß auf.

Mit dem Sieg in der ARC-Wertung bauten Riccardo Holzer und Mario Palmsteiner im Mitsubishi Evo 6.5 ihre Führung in der Gesamtwertung aus. Als schnellstes 2WD-Fahrzeug erreichte der Peugeot 208 R2 des tschechischen Duos Erik Cais/Ondřej Krajča das Ziel in Perg. Beste bei den Historischen waren die Lokalmatadoren Manfred Hinterreiter und Christian Tinschert mit ihrem bärenstarken Mercedes 190 E, der speziell auf dem Rundkurs Schwertberg die Publikumslieblinge schlechthin waren. Die historische ARC-Wertung konnte Markus Oßberger mit Tochter Viktoria Kiesenhofer auf dem heißen Sitz eines Audi Coupé quattro gewinnen und damit die Gesamtführung absichern.

Insgesamt blickt der Veranstalter zufrieden auf die zweite Mühlsteinrallye zurück. Von der fast restlos gefüllten Nennliste standen Samstag zu Mittag 60 Teams am Start, 51 Fahrzeuge erreichten das Ziel am Abend. Die positiven Rückmeldungen von allen Seiten sowie das rege Interesse der Aktiven bestätigen den Rallye Club Perg in seiner Entscheidung, die Rallye wieder aufleben zu lassen und diese auch wieder zu veranstalten.

Bei bestem Wetter war auch der Zuseherandrang sowohl auf den Sonderprüfungen als auch im Rallyezentrum in Perg sehr groß. Der Dank der Veranstalter gilt den Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern, den Vereinen und Feuerwehren, welche die Actionzonen organisiert haben, sowie den betroffenen Rallyegemeinden und Anrainern.

2. Perger Mühlsteinrallye, Endstand nach vier Sonderprüfungen:

1. Simon Wagner/Gerald Winter (Škoda Fabia R5)
2. Johannes Keferböck/Ilka Minor (Škoda Fabia R5)
3. Max Zellhofer/Jürgen Heigl (Ford Fiesta R5)
4. Martin Roßgatterer/Andreas Thauerböck (Mitsubishi Evo VII)
5. Michael Lengauer/Christian Birklbauer (Mitsubishi Evo IX)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlsteinrallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz