RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großartiger Rallye-Auftakt

Vor tausenden Fans wurde am Freitagabend die Barum-Rallye mit einer Superspecial-Prüfung durch die Stadt Zlin eröffnet. Bestzeit für Abbring.

Foto: ERC

Die erste Bestzeit bei der Rallye Zlin, dem achten Saisonlauf der Rallye-Europameisterschaft (ERC), geht an Kevin Abbring. Der Niederländer fuhr mit seinem Peugeot 208 T16 bei der 9,51 Kilometer langen Zuschauerprüfung in der Innenstadt von Zlin eine Zeit von 7:10.6 Minuten. Damit war Abbring 2,8 Sekunden schneller als Skoda-Werksfahrer Esapekka Lappi, der aktuell die Gesamtwertung der ERC anführt.

Bei Dunkelheit mussten die Piloten zum Auftakt der auch als Barum-Rallye bekannten Veranstaltung drei Mal einen 3,71 Kilometer langen Rundkurs absolvieren. Begleitet wurden sie dabei von wahren Zuschauermassen, wie für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. "Es sind bestimmt 20.000 Zuschauer, ein einziges Blitzlichtgewitter, eine tolle Atmosphäre. Ich habe es genossen", sagt Abbring, der nach seiner Bestzeit als Führender in den Samstag startet.

Lappi, der beim Heimspiel von Skoda am Vormittag im Qualifying die schnellste Zeit gefahren war, sagte nach der Zieldurchfahrt: "Ich mag es, wenn so viele Leute da sind. Die Prüfung war okay, wir hatten vielleicht ein paar Probleme mit dem Grip." Die drittschnellste Zeit fuhr mit Craig Breen ein weiterer Peugeot-Pilot. Der Ire war 4,6 Sekunden langsamer als sein Teamkollege Abbring.

Skoda-Deutschland-Pilot Sepp Wiegand beendete die erste Sonderprüfung der Rallye Zlin auf Position acht und geht mit einem Rückstand von 9,4 Sekunden auf Abbring in den zweiten Tag der Rallye. "Wir haben es locker angehen lassen, denn hier kann man leicht einen Bordstein touchieren und sich einen Plattfuß einfangen oder ein Rad beschädigen. Bei einer solchen Prüfung gewinnt man keine Rallye", meint der Sachse.

Am Samstag stehen bei der Rallye Zlin acht Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 118,41 Kilometern auf dem Programm.

Nach SP 1:
01. Kevin Abbring (Peugeot 208 T16) - 7:10.6 Minuten
02. Esapekka Lappi (Skoda Fabia S2000) +2,8 Sekunden
03. Craig Breen (Peugeot 208 T16) +4,6
04. Tomas Kostka (Ford Fiesta R5) +4,7
05. Vaclav Pech (Mini John Cooper Works S2000) +4,8
06. Robert Consani (Peugeot 207 S2000) +7,3
07. Roman Kresta (Skoda Fabia S2000) +8,7
08. Sepp Wiegand (Skoda Fabia S2000) +9,4
09. Jaromir Tarabus (Skoda Fabia S2000) +11,3
10. Bruno Magalhaes (Peugeot 208 T16) +12,1

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Barum-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.