RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fahrer-Umfrage

Die Fahrerstimmen

Helmut Schöpf:

Nachdem ich auch als Teilnehmer der ehemaligen ARC Triestingtal-Rallye mich angesprochen fühle wähle ich diesen Weg. Nach Durchsicht der verschiedenen Postings auf Facebook habe ich festgestellt, dass der Text Zusammenlegung als Tod der ARC gesehen wird. Was keiner will! Besser wäre es daher den Wortlaut so abzuändern das auch verstanden wird was gemeint ist. Derzeit schwappt eine Welle der unbegründeten Negativmache durch das Netz die am Sinn der Umfrage völlig vorbeigeht.

Es ist nicht geplant die ARC in die ORM einzugliedern sondern besprochen wurde das einige ORM Veranstalter die sich zur ARC anmelden die Anzahl der im Inland möglichen ARC Veranstaltungen wieder auf einen akzeptablen Level bringen sollen, also Zusammen nicht gegeneinander.

Damit wäre die ARC wieder mit nur einem Auslands Lauf laut FIA- und OSK-Vorgaben genehmigungsfähig hätte ausreichend Veranstaltungen in Österreich und könnte eventuell sogar auch wieder ein OSK-Prädikat erhalten. Die ORM-Veranstalter, die sich bei der Sitzung nach Vorlage des Konzeptes durch die OSK dafür ausgesprochen haben möchten nicht die ARC killen, sondern die Möglichkeit günstigen Rallyesports in Österreich im Rahmen der ARC ausüben zu können weiterhin sicherstellen.

Wie in den letzten Meldungen auf motorline.cc ersichtlich ist, ist ja auch die JL-Rallye in Kärnten in ein Finanzierungsloch gefallen. Ich denke, dass man die ARC daher nur mit einer Zusammenarbeit mit einzelnen ORM-Veranstaltungen auf Dauer und auch gesichert weiter durchführen kann. Der Ablauf der Sprint- und JL-Rallye in Kärnten hat gezeigt, dass ein Zweitages-Konzept auch von den ARC-Teams angenommen wird. Ich denke aber das die ARC-ORM-Veranstaltungen durchaus die Möglichkeit bekommen sollten auf das Eintages-Konzept zu wechseln.

Die Grundsatzfragen sind also:

Wollen die ARC Fahrer weiter in Österreich ausreichende Rallyes haben?
Wollen sie einen oder zwei Tage Rallyefahren?
Wie viele Veranstaltungen sollen es in der ARC Gesamt sein?
ORM Vorteil: Dieses Konzept der Zusammenarbeit ermöglicht bei den ausgewählten ORM-Veranstaltungen zur ARC die Reduzierung der Aufwendungen und Kosten und entlastet die teilnehmenden Teams und auch die Veranstalter finanziell. Mehr Aufmerksamkeit bei den Kombinationsveranstaltungen.

ARC-Vorteil: Genügend Veranstaltungen im Inland, mehr Aufmerksamkeit allgemein und eventuelle gemeinsame Vermarktung, Sportgesetzlich entsprechend und somit als Serie oder als OSK-Prädikat Genehmigungsfähig.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Fahrer-Umfrage

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.