RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fahrer-Umfrage

Die Fahrerstimmen

Werner Schneider:
Ich bin zwar kein Fahrer, aber bei der ARC von Anfang an bei jedem einzelnen Lauf dabei und glaube deshalb, dass ich recht gut meinen Senf dazugeben kann. Aus der Erfahrung der Anfangsjahre bin ich absolut gegen eine auch nur teilweise Zusammenlegung der ARC mit der ORM. Damals in den Anfangsjahren fuhren bei den “nationalen Rallyes”, die am zweiten Tag eines ORM-Laufs hinterher fuhren, zumeist acht, zehn Autos, selten waren es viel mehr. Hätte man das beibehalten, wäre die ARC nie das geworden, was sie über die Jahre geworden ist, obwohl sie schon bessere Zeiten gesehen hat. Ein Anhängsel eines ORM-Laufs muss neben diesem völlig untergehen. Kein Hahn würde mehr ernsthaft danach krähen. Das ganze Gerede von manchen Leuten, dass man darauf achten muss, dass eben das nicht passiert, ist Unsinn. Es würde ganz automatisch passieren und nach spätestens zwei Jahren wäre die ARC Geschichte.

Viele Fahrer fahren ARC, weil es dort einfach lockerer und unaufgeregter zugeht als in der ORM. Es ist bei den Aktiven einfach viel weniger Geld im Spiel und große Namen sind bestenfalls Gäste, stehen aber kaum im Mittelpunkt, wenn sie keine Lokalmatadoren sind.

Und wenn jemand sagt, dass Österreich zu klein für zwei Ligen ist, dann sei Tschechien ins Spiel gebracht. Auch dort gibt’s zwei Championate und obwohl die dortige Meisterschaft an heftigem Teilnehmerschwund leidet und meist noch weniger Teams am Start hat als die ORM, bringt niemand die Idee ins Spiel, die Sprint-Rallye-Meisterschaft mit ihren oft mehr als 90 Teams als Anhängsel am zweiten Tag hinterher fahren zu lassen. Es gibt dort viel mehr Rallyes, zugegeben, aber das kann kein Argument für eine ARC/ORM-Zusammenlegung sein. Eine hinterher fahrende ARC wäre zweifellos auch überdurchschnittlich von SP-Abbrüchen betroffen, wenn man nur an die diesjährige Lavanttal-Rallye denkt. Die sehr ausführliche ARC-Berichterstattung in unserer Fachzeitung lebt u.a. auch davon, dass es eben eigene Rallyes sind. Bei Anhängseln gäbe es nie so viel Platz dafür und darunter würden wieder jene Teams leiden, die glücklich sind, wenigstens einmal im Jahr mit einem Bild vertreten zu sein und im Text ein wenig ausführlicher erwähnt zu werden als das bei einer eventuellen Teilnahme an einem ORM-Lauf jemals der Fall wäre. Selbst wenn man nur kleine Sponsoren hat (oder gar keine) freut man sich darüber und ich kenne einige Piloten, die von ihren Mini-Sponsoren aufgrund eines Bildes in der Zeitung einen kleinen Bonus bekommen haben. Will man noch mehr Teams ins Ausland treiben, wo die Chance im Vergleich deutlich größer ist, mit einem Foto vertreten zu sein? Sportlich hat das Hinterherfahren am Samstag absolut keinen Wert, weil die Zeiten auch unwillkürlich ständig mit denen der “Kapazunder” mit ihren S2000 etc. verglichen werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Fahrer-Umfrage

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.