RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

WM-Kalender von der FIA abgesegnet

Der Motorsportweltrat hat grünes Licht für den WM-Kalender 2016 gegeben; die "Monte", die Korsika- und die China-Rallye wurden bestätigt.

Der Motorsportweltrat der FIA hat am Mittwoch bei seiner Sitzung in Paris die letzten Fragezeichen hinter einigen der geplanten Veranstaltungen der Rallye-Weltmeisterschaft 2016 entfernt. Die Rallye Monte-Carlo, die Korsika-Rallye und die China-Rallye, die bislang nur unter Vorbehalt im WM-Kalender für das kommende Jahr gestanden sind, wurden nun offiziell bestätigt.

Im Vergleich zur bisherigen Planung für das Jahr 2016 gibt es somit keine Veränderungen. Die WM-Saison startet mit der "Monte", die vom 22. bis zum 24. Januar 2016 stattfinden wird und somit den Auftakt darstellt. Nach der Schneeschlacht in Schweden (12. bis 14. Februar) geht es nach Übersee, zwischen den Events in Mexiko und Argentinien klafft allerdings eine Lücke von sieben Wochen.

Im europäischen Frühling und Sommer gastiert die Rallye-WM in Portugal, auf Sardinien, in Polen, Finnland und Deutschland, bevor die Reise nach China weitergeht. Anschließend wird auf Korsika, in Spanien und Wales gefahren, bevor die Saison am Wochenende des 20. Novembers in Australien endet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten