RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye W4 2018

Sportfest mit Respekt und Herzlichkeit

Das Interesse an der Rallye W4 ist allseits ungebrochen hoch. Für die Fans vor Ort gibt es während der Rallye "Supporter"-Armbänder.

Bildquelle: Initiative Rallye W4

Die Rallye W4 am 16./17. November rückt immer näher. Egal wie er heißt, als Jahresabschluss des österreichischen Rallyesports hat der inoffizielle Nachfolger der Waldviertel-Rallye nichts an Attraktivität verloren. Das Schotterspektakel rund um Horn bleibt ein reizvoller Anziehungspunkt für Piloten, Fans und Sponsoren.

Dementsprechend positiv sieht Neo-Organisator Christian Schuberth-Mrlik seiner Rallye W4 entgegen, denn obwohl die neue Rallye (eben deswegen) noch keinen Meisterschaftsstatus hat und es praktisch nur um den Spaß geht, tragen wohl auch die Herkunft des Waldviertler Organisators und dessen Bekanntheitsgrad als erfolgreicher Rallyefahrer dazu bei, das allgemeine Interesse aus dem In- und Ausland anwachsen zu lassen.

Schuberth-Mrlik: "Wir werden alles tun, um den Teams, den Fans und allen davon Betroffenen eine Rallye zu bieten, die von gegenseitigem Respekt und Herzlichkeit geprägt sein wird, denn das sind zwei sehr wichtige Punkte für eine gelungene Veranstaltung."

Der peniblen Beobachtung durch die Austrian Motorsport Federation ist man sich bewusst, weil ja der bereits eingebrachte Antrag für den nächstjährigen Staatsmeisterschaftsstatus von Erfolg gekrönt sein soll. Schuberth-Mrlik: "Es ist sowohl sportlich wie auch wirtschaftlich wichtig für unsere Region, wieder ein tragender Bestandteil der österreichischen Rallyemeisterschaft zu sein. Dementsprechend sind wir bestrebt, eine gelungene Generalprobe dafür hinzulegen."

Eintrittspreise sind für die Premiere nicht vorgesehen. Da eine solche Veranstaltung aber natürlich mit erheblichen Kosten verbunden ist, wurden "Rallye W4 Supporter"-Armbänder aus Silikon angefertigt, die während der Rallye von den Fans vor Ort gegen eine freiwillige Spende erworben werden können.

Als voller Erfolg kann bereits die Aktion "Fanstartnummer" abgehakt werden. Die exklusive Startnummer 18, die für das Jahr der ersten Rallye W4 steht, wurde in limitierter Auflage von 100 Stück aufgelegt und ist bereits restlos ausverkauft.

Auch der Zeitplan des motorsportlichen Highlights im Waldviertel steht bereits fest: Die insgesamt zehn Sonderprüfungen über 120,86 Kilometer teilen sich auf Freitag, den 16., und Samstag, den 17. November, auf, wobei am Freitag nur eine Prüfung und am Samstag folglich neun Prüfungen zu absolvieren sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye W4 2018

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.