RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖRM: Weiz-Rallye

Panhofer: Klassensieg und P2 im HRC

Mit großem Respekt vor den übermächtigen Lada-Piloten war Franz Panhofer mit seinem Toyota Corolla GT in die Weiz-Rallye gestartet.

Am Ende stand Panhofer mit seinem 39. Gesamtrang in der Klasse 6.4 ganz oben auf dem Podest und belegte den zweiten Gesamtplatz im historischen Rallyepokal HRC. Für seinen Klassensieg gab es einen warmen Händedruck: Die vorgesehene Medaille bekam Martin Gruber (Lada 2107), der als Zweiter mehr als drei Minuten Rückstand aufwies. Das berührte den Perger wenig, denn die Freude über seinen Auftritt beim fünften Rallye-ÖM-Lauf stellte alles andere in den Schatten. Dabei hatte es gar nicht gut begonnen – mit einer falschen Reifenwahl: Am Ende des Tages hatte Panhofer einen Rückstand von 2:15,9 Minuten auf den Führenden Franz Kohlhofer (Lada 2105VFTS).

"Das machte mich nicht nervös. Nachdem die Ansage meines neuen Beifahrers nach den Schwierigkeiten bei der Mühlstein-Rallye genau kamen und der geänderte Schrieb passte, fanden wir sofort unseren Rhythmus. Wir nahmen uns vor, am zweiten Tag unseren Speed zu halten und den Rückstand nicht größer werden zu lassen. Dazu kam, dass auf dem trockenen Asphalt die Reifen genau passten. Da machten wir Druck, fuhren Superzeiten – 3., 2., 2., 2., 2., 2. – und machten so die Konkurrenz nervös und setzten mit einer Bestzeit auf der Schlussprüfung noch einen drauf; die richtige Taktik, wie sich am Ende herausstellte. Schon vor dem Start der Rallye war uns 'alten Hasen' klar, dass die Rallye erst auf der Rampe entschieden ist", so Panhofer.

Was ihn besonders freute – mit einem Seriensteuergerät konnte er die gewohnte Motorleistung seines Toyota AE86 abrufen: "Cheftechniker Karl Trisko hat mir ein perfektes Auto hingestellt, danke!" Der nächste Einsatz steht für Panhofer/Kolm bei der NÖ-Rallye in Melk (27./28. September) an. Da steht für den Perger die ARC-Wertung im Vordergrund. "Da wir heuer im historischen Rallyecup wenig punkten konnten, ist jetzt ein vorderer Platz im ARC-Ranking unser Ziel. Es wird schwer genug werden, die Konkurrenz ist stark", sagte Panhofer, der auch noch die Herbstrallye in Dobersberg am 19. Oktober auf seinem Fahrplan hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖRM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster