RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot-Werksteam ohne Fortune

Peugeot kann auch in Wales nicht glänzen, Ausfall von Grönholm und Carlsson, Rovanperä nur Sechster. Laut Provera ist das Fahrerlineup für 2005 offen.

Mit Rang sechs beendete Peugeot-Werkspilot Harri Rovanperä die Rallye Großbritannien und sammelte damit drei Punkte für die Fahrer- und Marken-WM.

Seine Teamkollegen Marcus Grönholm und Daniel Carlsson hatten Pech, sie schieden bei extrem rutschigen Bedingungen nach Unfällen aus. Im Peugeot-Werksteam konzentrieren sich die Anstrengungen nun bereits auf die kommende Saison.

"Wir werden auch 2005 in der Rallye-Weltmeisterschaft starten", bestätigte Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport. "Für einen Großserienhersteller wie Peugeot bietet die Rallye-WM eine sehr gute Bühne." Welche Fahrer in der Saison 307 WRC zum Einsatz kommen, ist noch offen. "Wir werden die Entscheidung nach Saisonende bekannt geben", erklärte Provera in Großbritannien.

Der Italiener ist vom Potenzial des Peugeot 307 WRC überzeugt: "Wir haben mit dem neuen Fahrzeug bisher viele Bestzeiten erzielt, das beweist, dass der Peugeot 307 WRC ein starkes Auto ist. Allerdings müssen wir noch an der Zuverlässigkeit arbeiten. Zudem ist die Konkurrenz in der Rallye-WM viel stärker geworden."

Auch bei der Rallye Großbritannien war Peugeot schnell: Marcus Grönholm, der Weltmeister von 2000 und 2002, fuhr auf der ersten Etappe eine Bestzeit und lag auf Rang drei. Zu Beginn der zweiten Etappe schied der Finne nach einem Fahrfehler aus.

"Ich war etwas unkonzentriert und traf in einer Linkskurve einen Pfosten, der hinter einem Strohballen verborgen war. Dadurch wurde das Vorderrad abgerissen. Ich konnte den Schaden selbst reparieren, aber wir brauchten zu lange und waren damit aus der Rallye", erklärte er.

Der junge Schwede Daniel Carlsson, der einen dritten Peugeot 307 WRC im Werksteam steuerte, kam auf der ersten Etappe von der Strecke ab. "Wir sind mit dem Heck in einen Graben gerutscht und konnten uns nicht befreien", berichtete er.

Peugeot-Pilot Harri Rovanperä, der auf der ersten Etappe durch einen Getriebedefekt Zeit verloren hatte, beendete die Rallye schließlich nach konstanter Fahrt mit Rang sechs. "Die Strecken waren teilweise glatt wie Eis und extrem schwierig", kommentierte der Finne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.