RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager: "Ich erwarte mir zumindest Zielankünfte"

Teamchef Raimund Baumschlager sieht mit der Großbritannien-Rallye die bisher schwierigste Aufgabe auf die beiden Rallye-Junioren zukommen.

Exakt drei Wochen nach der sportlich nicht gerade optimal verlaufenen Deutschland-Rallye übersiedeln die beiden Red Bull Rallye Junioren Andreas Aigner und Quirin Müller auf die Insel – genauer gesagt ins walisische Cardiff, dem Start- und Ziel Ort der Wales Rally 2005.

Laut Red Bull Junior Team Captain Raimund Baumschlager wartet auf die beiden Junioren ihre vielleicht schwierigste Aufgabe in der noch jungen Karriere.

Man muss immer wieder anmerken: Aigner und Müller sind erst seit 14 Monaten im internationalen Rallye-Business aktiv.

Aigner und Müller sind zudem nicht in Nachwuchsserien eingestiegen, sondern fahren von Beginn an bei den Besten der Besten mit – und dies zum Teil mit sehr beachtlichen Ergebnissen.

In den Wäldern von Wales ist trotz des Spätsommer-Termins typisch britisches Wetter zu erwarten – mit all den landestypischen Zutaten wie Nebel, Regen, tiefer Boden, rutschige Strecken und hunderte Möglichkeiten, frühzeitig auszuscheiden.

Baumschlager: „Das wird die vielleicht schwierigste Aufgabe für Aigner und Müller bisher. Es sind die besten Gruppe N-Teams am Start – ca. 40 an der Zahl und es können sicher 10 Teams gewinnen. Qualität und Dichte sind bei den seriennahen Fahrzeugen enorm gestiegen."

"Nach Deutschland und den unbefriedigenden Ergebnissen erwarte ich mir von beiden Junioren zumindest die Zielankunft in Cardiff. Von Platzierungen und Ziel zu sprechen ist angesichts des hochklassigen Feldes vermessen – aber Andreas und Quirin sollen sich gegen eine Vielzahl von Startern behaupten und ihr vorhandenes Talent abrufen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: GB

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster