RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herbe Enttäuschung

Sowohl Andi Aigner als auch Harri Rovanperä mussten nach SP 1 aufgeben, vermutlich beide mit Elektronikschaden. Das Team überlegt Start am Samstag.

Der 12. WM Lauf begann heute in Limassol für das Red Bull Skoda Team mit einer herben Enttäuschung. Bereits nach der 1. Sonderprüfung über 8,05 Kilometer von Xyliatos nach Kapouras, mussten beide Besatzungen ihre Autos wegen eines Elektronikschadens abstellen.

Beide Fahrer beendeten zwar die Prüfung noch, Aigner wurde mit einem Rückstand von 14,7 Sekunden auf Marcus Grönholm Zwölfter und Rovanperä, schon mit Motoraussetzern auf der Prüfung, mit einem Rückstand von 28,6 Sekunden Vierzehnter.

Auf der Verbindungsetappe zwischen erster und zweiter Sonderprüfung kam dann die Meldung von beiden Piloten an die Teamführung, dass man nicht weiter fahren könne. Man lokalisierte telefonisch die Probleme und stellte an beiden Autos vermutlich einen Elektronikschaden fest.

Klar dass auch die Teamführung mit Raimund Baumschlager und Armin Schwarz von diesem negativen Auftakt nicht begeistert waren:

„Die Autos stehen derzeit noch auf der Verbindungsetappe draußen, wir wissen natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau, welche Ursachen zu diesem Doppelausfall geführt haben. Daher können wir auch noch nicht sagen, ob wir morgen mit SupeRallye wieder weiterfahren werden. Nachdem wir nach der ersten Prüfung ausgefallen sind, verlieren beide Autos durch das Reglement 35 Minuten. Wir warten mit dieser Entscheidung noch die Rückkehr der Fahrer und Autos ab.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.