RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Latvala schreibt Geschichte

Stobart-Pilot Jari-Matti Latvala sorgt auf der ersten 31 km langen SP für eine Überraschung. Manfred Stohl belegt den achten Rang.

Michael Noir Trawniczek

Überraschung auf der Insel Sardinien! Stobart Ford-Pilot Jari-Matti Latvala fuhr auf der ersten Wertungsprüfung Bestzeit. Und nein, SP 1 war keine 2 km lange "Superspecial", ganz im Gegenteil. Auf der 31,13 km langen Prüfung "Crastazza" war der junge Finne, den manche Experten als logischen Nachfolger von Ford-Werkspilot Marcus Grönholm betrachten, um 6,7 Sekunden schneller als Grönholm.

Jari-Matti Latvala konnte mit seiner Bestzeit Geschichte schreiben, denn es ist zum ersten Mal der Fall, dass ein Stobart-Pilot bei einem WM-Lauf in Führung liegt.

Auf den Rängen drei und vier die beiden Werks-Subaru von Chris Atkinson (7 Sekunden Rückstand auf Latvala) und Petter Solberg (+11,2 Sekunden). Erst auf Rang fünf Weltmeister Sébastien Loeb, der Citroen-Werkspilot musste als Erster auf die Prüfung, was auf Sardinien wegen des losen Schotters, der den groben Belag und damit auch manchen Stein verdeckt, ein ganz besonders großes Handicap darstellt. Loeb liegt 12,4 Sekunden hinter der Spitze.

Mit 14 Sekunden Rückstand belegte Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford den sechsten Rang, weitere 3,8 Sekunden dahinter Henning Solberg in einem zweiten Ford Focus RS WRC 06 des Stobart-Teams, das auf Sardinien offensichtlich einen Schritt vorwärts unternehmen konnte.

Was es wiederum nicht unbedingt leichter macht für Manfred Stohl - der Wiener und seine Kopilotin Ilka Minor wiesen nach den ersten 31 Kilometern einen Rückstand von 25,4 Sekunden auf, das Duo im Citroen Xsara WRC von Kronos Racing liegt aber immerhin auf Rang acht - also auf Punktekurs.

Nur drei Zehntelsekunden hinter Stohl belegt Toni Gardemeister im von MMSP eingesetzten Mitsubishi Lancer WRC 05 den neunten Platz, auf Rang zehn Dani Sordo im zweiten Citroen C4 WRC. Mit 40,1 Sekunden Gesamtrückstand belegt Juho Hänninen im zweiten Mitsubishi den elften Rang. Matthew Wilson, der dritte Stobart-Pilot, belegt Rang zwölf.

Als nächstes stand die rund 21 Kilometer lange Prüfung "Terranova" auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.