RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb nach Dreher ausgeschieden!

Sébastien Loeb nach einem Dreher auf SP 13 aus dem Rennen. Es führt Grönholm vor Hirvonen. Sordo und H. Solberg kämpfen um Platz 3. Stohl 7.

Michael Noir Trawniczek

Damit hat niemand mehr gerechnet - der führende Sébastien Loeb drehte sich auf SP 13, blieb in einem Graben stecken. Marcus Grönholm, der sich an der gleichen Stelle ebenfalls drehte, allerdings weiterfahren konnte, übernimmt somit die Führung bei der Sardinien-Rallye. Der 39-jährige Ford-Werkspilot liegt nach SP 14 36,8 Sekunden vor seinem Stallkollegen Mikko Hirvonen.

Um den dritten Platz wird nun hart gefightet - zwischen Dani Sordo, dem einzigen verbliebenen Citroen-Werkspiloten, und Stobart Ford-Pilot Henning Solberg. Nach SP 14 lag Sordo knappe 3,9 Sekunden vor dem Norweger. Dahinter belegen Petter Solberg (Subaru) und Toni Gardemeister (Mitsubishi) die Ränge fünf und sechs.

Manfred Stohl, der die schwierige SP 13 hinter Hirvonen, Latvala, Henning Solberg und Dani Sordo als Fünftschnellster beendete, konnte auf den ersten beiden Prüfungen des Sonntagvormittags den Rückstand auf Gardemeister auf 20,7 Sekunden reduzieren. "Stohlito" rückte dank Loeb auf Rang sieben vor, Juho Hänninen im zweiten Mitsubishi erbte den achten Platz, dieser ist ungefährdet.

Es sind zwar noch drei Prüfungen zu absolvieren, insgesamt sind es aber nur noch rund 26 Wertungskilometer bis zum Ziel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten