RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stobart sensationell, Stohl Zehnter

Starke Stobart Ford: SP-Bestzeit für H. Solberg, Latvala bleibt in Führung, dahinter Grönholm und P. Solberg. Stohl rutschte auf Rang 10 ab.

Michael Noir Trawniczek

Wenn nur alle Kundenteams dieser Rallye-WM so stark sein würden, wie das, zumindest auf der Ferieninsel Sardinien, bei Stobart Ford der Fall ist. Die Ford Focus RS WRC 06 des Satellitenteams scheinen jenen des Werksteams um nichts nachzustehen...

Nach der Überraschungsbestzeit von Jari-Matti Latvala auf der morgendlichen SP 1 hat nun Henning Solberg auf der 20,3 km langen SP "Monte Olia" die Bestzeit in den Schotter brennen können - 1,2 Sekunden dahinter Ford-Werkspilot Marcus Grönholm und mit einem Rückstand von 3,6 Sekunden der bislang führende Latvala, der damit als Gesamtführender in die wohl verdiente Mittagspause geht.

Jari-Matti Latvala führt in der Gesamtwertung 1,5 Sekunden vor dem Werkspiloten und WM-Zweiten Marcus Grönholm und Subaru-Werkspilot Petter Solberg, der einen Gesamtrückstand von nur 6,8 Sekunden aufweist. Mit seiner Bestzeit konnte sich Henning Solberg im zweiten Stobart-Boliden auf Rang vier katapultieren, mit einem Rückstand von 9,5 Sekunden.

Weltmeister Sébastien Loeb konnte auf SP 2 die Bestzeit markieren, auf SP 3 jedoch reichte es nur für die sechste Zeit - so rutschte Loeb wieder auf den fünften Gesamtrang zurück - mit einem Rückstand von 10,4 Sekunden.

Mit exakt 20 Sekunden Rückstand belegt Chris Atkinson im zweiten Werks-Subaru den sechsten Rang, nur 1,6 Sekunden dahinter liegt Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford. Mit bereits 50,7 Sekunden Rückstand belegt Dani Sordo im zweiten Citroen C4 WRC den achten Rang vor Juho Hänninen im Mitsubishi, der bereits mehr als eine Minute zurück liegt. Sein Teamkollege Toni Gardemeister scheint sich einen Patzer erlaubt zu haben, denn der Finne rutschte ab auf Rang 14.

Verwirrung rund um das Gespann Manfred Stohl und Ilka Minor: zunächst schien das Kronos-Duo nicht mehr in den Wertungen auf - doch nun steht fest: Stohl rutschte ab auf Rang 10 - der Wiener beklagte an seinem Citroen Xsara WRC einen Leistungsverlust. Bleibt zu hoffen, dass die Kronos-Ingenieure im Mittagsservice diesem Problem auf die Schliche kommen. Bereits ausgeschieden ist der zweite Kronos-Citroen von Daniel Carlsson, als Grund wurden mechanische Probleme angegeben. Ab 14.53 Uhr werden die Prüfungen vom Vormittag ein zweites Mal befahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.