RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Paddon erstmals für Hyundai im Einsatz

Bei der Sardinien-Rallye tritt für Hyundai neben Thierry Neuville und Juho Hänninen erstmals der Neuseeländer Hayden Paddon an.

Mit 55 Punkten und dem vierten Platz in der Herstellerwertung schlägt sich die aus dem bayerischen Alzenau operierende Hyundai-Werkstruppe in seiner Einstiegssaison in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wacker. Bei der Italien-Rallye am kommenden Wochenende soll neben Vizeweltmeister Thierry Neuville und dem ehemaligen Skoda-Werksfahrer Juho Hänninen auch der Neuseeländer Hayden Paddon das junge Team an Erfahrung reicher machen.

"Wir freuen uns, Hayden und John (Beifahrer Kennard, Anm. d. Red.) in unserem Team zu begrüßen", so Teamchef Michel Nandan. "Hayden ist ein vielversprechender, junger Fahrer mit viel Potenzial und es ist uns eine Freude, ihm die Chance zu geben, anzutreten. Ich bin gespannt, wie er sich in unserer Debüt-Saison im Team positionieren wird."

Für sein Hyundai-Debüt hat sich Paddon jedoch nicht die einfachste Rallye ausgesucht. "Ich werde alles tun, um das Beste aus dieser Möglichkeit zu machen", so der 27-Jährige. "Ich bin zum ersten Mal auf Sardinien und habe mir viele Videos angeschaut, um mich vorzubereiten. Ich weiß, dass die Etappen eng und kurvenreich sind und dass es auch Steine auf der Strecke geben kann. Wir müssen daher Fehler vermeiden. Da es mein erster Event sein wird, werde ich mich zunächst erst einmal darauf konzentrieren, ins Ziel zu kommen, um dann im Laufe der Saison stetig Fortschritte zu machen."

Neuville, dem bei der Rallye Argentinien zuletzt ein guter fünfter Platz gelang, kann von den Herausforderungen auf der Mittelmeerinsel hingegen ein Lied singen: "Die Italien-Rallye ist ziemlich schwierig. Die Etappen sind sehr technisch geprägt und recht eng, weswegen es einfach ist, Fehler zu begehen. Wir werden versuchen, das Beste daraus zu machen, um weiter Erfahrung mit dem Team zu sammeln. Selbstverständlich wollen wir auch ein positives Ergebnis für den weiteren Verlauf der Saison erzielen."

Auch Hänninen fährt die Strecke schon zum fünften Mal in seiner Karriere und konnte die Rallye im Rahmen der heutigen Europameisterschaft (ERC) im Jahre 2010 sogar schon gewinnen: "Ich kenne die Italien-Rallye ziemlich gut. Mit den warmen Temperaturen und den wechselnden Grip-Bedingungen ist sie eine große Herausforderung. Die Strecke ist an manchen Stellen sehr hart, an anderen wieder sandig und rutschig. Wir haben uns genauestens vorbereitet und wollen dem Team helfen, so viel Feedback wie möglich zu erlangen, um den Hyundai i20 WRC weiterzuentwickeln."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.