RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Spektakuläre Auftaktprüfung

Mikko Hirvonen sichert sich bei der ersten Sonderprüfung der Italien-Rallye die Bestzeit, Henning Solberg und Ilka Minor belegen den neunten Rang.

Die erste Bestzeit bei der Italien-Rallye, dem sechsten Saisonlauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2014, geht an Mikko Hirvonen (Ford). Der Finne fuhr bei der spektakulären, 1,3 Kilometer langen Zuschauerprüfung im Hafen von Cagliari eine Zeit von 1:19.1 Minuten, die kein Konkurrent unterbot. Weltmeister Sebastien Ogier (Volkswagen) mühte sich im letzten Duell der WRC-Autos zwar redlich, belegte letztlich aber gemeinsam mit Thierry Neuville (Hyundai) mit 0,2 Sekunden Rückstand Rang zwei.

In den Abendstunden strömten Tausende von Zuschauern in den Hafen von Cagliari. Zu Beginn musste die Superspecial, auf der die Piloten auf einem Parallelkurs im direkten Duell gegeneinander antraten, sogar kurzzeitig wegen der Zuschauermassen unterbrochen werden. Bei Dunkelheit boten sich den Besuchern dann spektakuläre Bilder.

Vor allem zwei "stille Polizisten", welche die Autos in die Luft katapultierten, sorgten für Begeisterung. Dort ließ es beispielsweise auch Neuville richtig fliegen. "Das war die einzige Stelle, an der ich Zeit gutmachen konnte. Wir haben das Auto nicht beschädigt, alles okay", sagt der Belgier. Neuville hatte im drittletzten Duell der WRC-Autos Mads Östberg (Citroen) besiegt und mit einer Zeit von 1:19.3 Minuten die Spitze übernommen.

Doch anschließend hielt Hirvonen im finnischen Duell nicht nur seinen Landsmann Jari-Matti Latvala (Volkswagen) auf Distanz, sondern unterbot die Zeit von Neuville um zwei Zehntelsekunden. "Es war in Ordnung, wir hatten gute Reifen. Aber die Rallye fängt morgen an", will Hirvonen dem Resultat jedoch keine allzu große Bedeutung zumessen.

Nun hatten nur noch Ogier und Kris Meeke (Citroen) die Möglichkeit, die Zeit Hirvonens zu unterbieten, doch der amtierende Weltmeister verpasste die erste SP-Bestzeit knapp. "Es war okay, aber die Rallye startet morgen. Das wird ein schwieriger Tag", sagt der Franzose, der am Freitag als erster Fahrer auf die Strecke gehen und somit den Straßenfeger für seine Kollegen spielen muss.

Robert Kubica (Ford), der am Vormittag im Shakedown die Bestzeit gefahren war, hatte auf dem engen Zuschauerkurs einige Schwierigkeiten. In einer der Haarnadelkurven wäre der Pole aufgrund seiner körperlichen Einschränkungen beinahe nicht ums Eck gekommen. Mit einem Rückstand von 3,6 Sekunden reihte sich Kubica auf Position zwölf hinter Juri Protasow (Ford) als schnellstem Vertreter der WRC2-Klasse ein.

Henning Solberg und Ilka Minor konnten die neuntbeste Zeit fahren und starten den morgigen Tag als 13. in die acht zu absolvierenden Sonderprüfungen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.

ARC, Vipavska Dolina: Vorschau

Sonne, Meer & begeisterte Rallyefans...

Am kommenden Wochenende (9. & 10. Mai) steigt mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina der zweite Lauf zur Austrian Rallye Challenge. Die ARC-Teams freuen sich auf anspruchsvolle Sonderprüfungen und tausende begeisterte Fans…

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Bei der zweiten ERC-Rallye starten Luca Pröglhöf und Christina Ettel in der ERC4. BRR und Norbert Herczig geben Comeback in der Rally2.