RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Starkes Teilnehmerfeld auf Sardinien

Auf Sardinien werden insgesamt 15 WRC-Teams an den Start gehen, darunter auch Henning Solberg und die Österreicherin Ilka Minor.

Am ersten Juni-Wochenende geben die Rallye-Asse auf der Mittelmeerinsel Sardinien Gas. Insgesamt 57 Crews werden den sechsten Saisonlauf der Rallye-WM in Angriff nehmen.

Im Feld der Topstars ist alles klar. Lediglich bei Volkswagen-Fahrer Andreas Mikkelsen gibt es eine Veränderung, denn Ola Floene fungiert ab sofort als Co-Pilot und ersetzt Mikko Markkula. Bei Citroen wird wieder Khalid Al-Qassimi, der hauptsächlich in der Middle-East-Meisterschaft antritt, den dritten DS3 WRC fahren.

Mit Spannung wird auch das Debüt von Hayden Paddon im dritten Hyundai i20 WRC erwartet. Der Neuseeländer ist zwar schon 27 Jahre alt, gilt in der Rallye-Szene aber als großes Talent. Im Jahr 2011 wurde Paddon überlegen Produktionswagen-Weltmeister. Allerdings war die Finanzierung eines WRC-Stammcockpits bisher ein großes Problem. Im Vorjahr debütierte er in Spanien am Steuer des Ford Fiesta RS WRC und wurde auf Anhieb Achter.

In dieser Woche testete Paddon gemeinsam mit Thierry Neuville und Juho Hänninen den i20 WRC auf Schotter. Insgesamt 15 WRC-Boliden werden auf Sardinien starten. Auch Routinier Henning Solberg ist wieder mit einem Ford Fiesta dabei. Als Co-Pilotin fungiert wie gewohnt die Österreicherin Ilka Minor. Der Slowake Jaroslav Melicharek startet mit einem privat eingesetzten Fiesta. Er fuhr zuletzt in Monte Carlo in der WM.

Stark besetzt ist auch die WRC2-Klasse. Insgesamt 26 Fahrzeuge stehen auf der Nennliste. Darunter sind auch die Top 4 der aktuellen Gesamtwertung: Juri Protasow, Lorenzo Bertelli, Nasser Al-Attiyah und Karl Kruuda. Daneben stehen die Leistungen von Citroen und Peugeot im Fokus. Zum ersten Mal werden die R5-Fahrzeuge der französischen Hersteller in der WM antreten.

WRC3-Weltmeister Sebastien Chardonnet wird das Debüt des neuen Citroen DS3 R5 übernehmen. Kruuda wechselt von seinem Ford Fiesta S2000 auf den neuen Peugeot 208 T16. Die Rallye Italien findet vom 5. bis 8. Juni statt. Die Basis befindet sich in Alghero. Insgesamt müssen 17 Wertungsprüfungen auf Schotter über 371,94 Kilometer bewältigt werden. Im Vorjahr holte sich Volkswagen-Werksfahrer Sebastien Ogier den Sieg.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten