RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Latvala Schnellster im Shakedown

Jari-Matti Latvala fährt vor Andreas Mikkelsen (beide Volkswagen) die Bestzeit im Shakedown der Deutschland-Rallye; ein WRC bereits out.

Offenbar mit dem Rückenwind des Sieges bei seiner Heimrallye in Finnland hat Jari-Matti Latvala (Volkswagen) auch die Generalprobe zur Deutschland-Rallye, des neunten Laufs der Rallye-WM 2015, für sich entschieden. Der Finne setzte am Donnerstag Vormittag beim Shakedown nahe Konz die Bestzeit. Latvala absolvierte den 4,6 Kilometer langen Kurs bei seinem dritten Versuch in einer Zeit von 2:21,4.

Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 117 km/h war Latvala 0,2 Sekunden schneller als sein Teamkollege Andreas Mikkelsen. Drittschnellster war Kris Meeke (Citroën, +0,7), der damit das Volkswagen-Trio sprengte und den amtierenden Weltmeister Sébastien Ogier auf Rang vier verdrängte (+0,8). Schnellster Ford-Pilot war Robert Kubica auf Rang fünf (+1,6), Hayden Paddon führte als Siebenter (+2,2) die Hyundai-Mannschaft an.

Im Unterschied zum Vorjahr, als Thierry Neuville (Hyundai) im Shakedown mit einem spektakulären Überschlag die Weinberge hinab für Schlagzeilen gesorgt hatte, blieben den WRC-Piloten in diesem Jahr größere Dramen erspart. Lediglich Kevin Abbring, der in Deutschland einen vierten Hyundai i20 WRC fährt, musste an seinem Auto arbeiten, nachdem er sich die linke Hinterradaufhängung beschädigt hatte.

Für einen WRC-Piloten ist die Deutschland-Rallye allerdings schon beendet, ehe sie überhaupt richtig angefangen hat. Ford-Privatier Lorenzo Bertelli musste seine Teilnahme absagen. Der Italiener war Anfang der Woche mutmaßlich an einer Lebensmittelvergiftung erkrankt und konnte daher bei der Recce nicht alle Prüfungen abfahren. Unter anderem konnte er die Königsprüfung "Panzerplatte lang" nicht erkunden, wodurch ein Start unmöglich war.

Nach dem Showstart, der am Donnerstag Abend ab 20 Uhr vor der Porta Nigra in Trier stattfindet, wird es dann am Freitag für die Teilnehmer ernst. Dann stehen acht Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 136,3 Kilometern auf dem Programm. Startschuss zur ersten SP ist um 8:30 Uhr.

Die Top 10 des Deutschland-Shakedowns:

 1. Jari-Matti Latvala  Volkswagen  2:21,4 Minuten
2. Andreas Mikkelsen Volkswagen + 0,2 Sekunden
3. Kris Meeke Citroën + 0,7
4. Sébastien Ogier Volkswagen + 0,8
5. Robert Kubica Ford + 1,6
6. Ott Tänak Ford + 2,0
7. Hayden Paddon Hyundai + 2,2
8. Dani Sordo Hyundai + 2,3
9. Mads Østberg Citroën + 2,4
10. Elfyn Evans Ford + 2,5

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner