4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Das Universaltalent

Klar, dass der aktuelle ML der beste ML ist, den es je gab. Klar ist aber auch, dass es im Augenblick kein Diesel SUV gibt, das dem Mercedes auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Der neue Range Rover verliert bei der lieferbaren Motorisierung ebenso wie der BMW X5 schon am Papier und der Rest kann nicht als wirkliche Konkurrenz betrachtet werden.

Wem jetzt der Toyota J 100 einfällt, dem sei gesagt, dass dieser mit dem G 400 CDI verglichen werden muss und nicht mit dem ML. Die Kombination aus einem bärenstarken Dieselmotor, hervorragenden Straßeneigenschaften und brauchbaren Geländeeigenschaften gibt es im Augenblick nur von Mercedes.

Es macht richtig Spaß den ML über die Autobahn zu hetzen und GTI Fahrer bei Ampelstarts zu demoralisieren. Nach Tagesetappen von vielen hundert Kilometern entsteigt man sowohl als Fahrer als auch als Passagier völlig entspannt (wenn da nicht die Kurven über den Wechsel wären, die so manchen Magen in Schwingung versetzen) und auch im Alltag ist jeder ML Kilometer eine wahre Freude.

Mich persönlich stören am ML nur die zwei drei entdeckten und beschriebenen Verarbeitungsmängel was aber durch andere Dinge wie die Beschleunigung (0 - 100 km/h in 8,1 Sekunden), den Klang des Motors, die Ausleuchtung der Fahrbahn durch die fantastischen Bi-Xenon Scheinwerfer, den Komfort, die Platzverhältnisse und den Gesamteindruck dieses unheimlichen flexiblen Fahrzeuges locker kompensiert wird.

Der neue ML, ganz speziell der 400 CDI, ist jetzt ein echter Mercedes, der diesen Namen zu Recht trägt. Schön, dass Mercedes den Stern um die Komponenten Fahrspaß und Vielseitigkeit erweitert hat. Bleibt nur noch der Basispreis von rund 72.000,- Euro als Hürde zum bisher vielseitigsten Sternenprodukt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.