4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Frei von bösen Überraschungen.

Vorbei die Zeiten in denen der ML bei Bergabfahrten im hügeligen Gelände überraschend beschleunigte. Grund dafür war zumeist der Verlust des Bodenkontaktes eines Reifens wodurch die Räder mit Bodenkontakt plötzlich auch nicht mehr gebremst wurden.

Der neue ML hat eine Elektronik spendiert bekommen deren ABS Steuerung sich bei Einlegen der Geländeuntersetzung den Gegebenheiten anpasst. Auch ist die Arbeitsweise der Elektronik jetzt so effizient, dass sie in Sachen Traktion Werte liefert, die fast schon auf dem Niveau manueller Sperren liegen. Sogar dann wenn nur noch zwei Räder Bodenkontakt haben geht es anstandslos vorwärts was bei manch richtigen Offrroadern keine Selbstverständlichkeit ist.

Positiv setzt sich im Gelände auch der drehmomentstarke Motor in Szene. Er liefert so viel Kraft, dass seine Leistung bei Einlegen der Geländereduktion elektronisch gedrosselt wird um das Zwischengetriebe nicht über Gebühr zu belasten. Auch das gibt es.

Der überragende Kletterkünstler, der sich auch im schwierigsten Gelände wohlfühlt, ist der ML deswegen noch lange nicht. Dafür fehlt es ihm sowohl bei der Verschränkung als auch bei der Bodenfreiheit und auch die 275er Bereifung weiß mit Erde wenig anzufangen. Im Vergleich zu seinen direkten Mitbewerbern BMW X5 und Lexus RX 300 ist er aber fast schon ein Offroadchampion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.