4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste Skizzen des neuen Kia Sportage

Skizzoid

Der neue Kia Sportage wird im September auf der IAA in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Bis dahin gibt es Skizzen zu bewundern.

mid/wp; Georg Koman

Der neue Kia Sportage steht nicht einfach auf der IAA in Frankfurt herum: Er kauert. Dynamisch und mit einem nach vorne gerichteten Designausdruck signalisiert die vierte Generation des Kompakt-SUVs die Bereitschaft der koreanischen Marke, weiterhin mit gutem Design aufzufallen.

Die Kühlerpartie mit der typischen Wölbung schiebt sich zwischen harmonisch eingefügten Scheinwerfern nach vorne und repräsentiert mit klaren Umrissen das künftige Gesicht der Marke.

Sauber bearbeitete Flächen und stimmige Details belegen am neuen Sportage seine Materialqualität und eine kultivierte Sorgfalt in der Bearbeitung der Formen.

Auch wenn das Original nicht ganz so dynamisch aussehen wird wie die Skizzen, bei denen die Felgen gut doppelt so hoch sind wie die Seitenscheiben. Hier schlug ein wenig künstlerische Freiheit des Designerteams durch.

Selbiges arbeitet übrigens in Frankfurt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Messegelände mit der IAA (19. bis 27 September) und dem Kia-Stand (Halle 9.0, Stand B03).

Technisch ist die vierte Generation des Kia Sportage - wie schon die Vorgänger - eng mit dem Schwestermodell von Hyundai verwandt, im konkreten Fall der soeben präsentierte Tucson.

Entsprechend wird der Sportage ein wenig wachsen, auf eine Länge von rund 4,50 Meter, die Motorenpalette reicht von 116 bis 185 PS (je zwei Diesel und zwei Benziner), erstmals wird es auch eine Doppelkupplungs-Automatik geben, der Allradantrieb ist wie gewohnt bei den Einstiegsmodellen optional.

News aus anderen Motorline-Channels:

Erste Skizzen des neuen Kia Sportage

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).