4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste Skizzen des neuen Kia Sportage

Skizzoid

Der neue Kia Sportage wird im September auf der IAA in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Bis dahin gibt es Skizzen zu bewundern.

mid/wp; Georg Koman

Der neue Kia Sportage steht nicht einfach auf der IAA in Frankfurt herum: Er kauert. Dynamisch und mit einem nach vorne gerichteten Designausdruck signalisiert die vierte Generation des Kompakt-SUVs die Bereitschaft der koreanischen Marke, weiterhin mit gutem Design aufzufallen.

Die Kühlerpartie mit der typischen Wölbung schiebt sich zwischen harmonisch eingefügten Scheinwerfern nach vorne und repräsentiert mit klaren Umrissen das künftige Gesicht der Marke.

Sauber bearbeitete Flächen und stimmige Details belegen am neuen Sportage seine Materialqualität und eine kultivierte Sorgfalt in der Bearbeitung der Formen.

Auch wenn das Original nicht ganz so dynamisch aussehen wird wie die Skizzen, bei denen die Felgen gut doppelt so hoch sind wie die Seitenscheiben. Hier schlug ein wenig künstlerische Freiheit des Designerteams durch.

Selbiges arbeitet übrigens in Frankfurt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Messegelände mit der IAA (19. bis 27 September) und dem Kia-Stand (Halle 9.0, Stand B03).

Technisch ist die vierte Generation des Kia Sportage - wie schon die Vorgänger - eng mit dem Schwestermodell von Hyundai verwandt, im konkreten Fall der soeben präsentierte Tucson.

Entsprechend wird der Sportage ein wenig wachsen, auf eine Länge von rund 4,50 Meter, die Motorenpalette reicht von 116 bis 185 PS (je zwei Diesel und zwei Benziner), erstmals wird es auch eine Doppelkupplungs-Automatik geben, der Allradantrieb ist wie gewohnt bei den Einstiegsmodellen optional.

News aus anderen Motorline-Channels:

Erste Skizzen des neuen Kia Sportage

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.