4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehari-Reminiszenz

Mit dem Cactus M zeigt Citroen auf der IAA ein offenes Freizeitauto mit Zeltdach - im einfachen Stil des legendären Strandflitzers Mehari.

mid/rhu

Hohe Seitenlinie und darüber ein ungestörter Blick in den Himmel: Citroen stellt auf der IAA in Frankfurt als Weltpremiere das Konzept-Fahrzeug Cactus M vor.

Seine Designer orientierten sich gleich an zwei Vorbildern: Dem "normalen" Cactus - und dem legendären Freizeit- und Frischluftflitzer Citroen Méhari (rechts im Bild unten).

Frische, Energie, Freiheit, Weite und Wohlbefinden soll die Studie nach dem Willen ihrer Schöpfer vermitteln. Und natürlich auch einen Hauch von Abenteuer - etwa durch die höhergelegte Karosserie, die steile Frontscheibe und die größeren Räder.

An den Méhari erinnern die zwei großen Kunststoff-Türen, im Gegensatz zum Original sind sie aus Sicherheitsgründen allerdings nicht demontierbar.

Der Innenraum ist so gestaltet, dass die Fond-Passagiere leicht ein- und aussteigen können. Die Materialien entsprechen denen aus dem Outdoor-Bereich, der Fußraum ist problemlos mit einem Wasserstrahl zu reinigen.

Die mit buntem Neopren bezogenen, wasserdichten Sitze sind von der Surf-Szene inspiriert. Der Fahrgastraum lässt sich nicht nur in eine Liegefläche umbauen, sondern mittels seines Verdecks und eines innovativen Aufblas-Systems sogar in ein Zelt verwandeln.

Das 4,16 Meter lange Spaß- und Freizeitfahrzeug wird von einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 81 kW/110 PS angetrieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Konzeptfahrzeug Citroen Cactus M

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!